Analystin/analyst Marktanalysen
Jetzt bewerben

Analystin/analyst Marktanalysen

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Schweizerische Nationalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Finanzmarktentwicklungen und unterstütze die Geldpolitik mit datenbasierten Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Die SNB ist eine innovative Organisation, die sich auf Geldmarkt- und Devisenhandel spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office und ein modernes Arbeitsumfeld für eine gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und trage zur Weiterentwicklung der Geldpolitik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Ph.D. in VWL, Finance oder Data Science; starke Analysefähigkeiten und Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig; wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Organisationseinheit Marktanalysen im Bereich Geldmarkt und Devisenhandel analysiert die Entwicklungen an den Finanzmärkten, die geldpolitische Umsetzung und erstellt Beiträge für geldpolitische Entscheidungsträger. Innerhalb der Organisationseinheit analysiert die Führungseinheit Implementierungsanalyse die Umsetzung der Geldpolitik am Geld- und Devisenmarkt und bringt die gewonnenen Erkenntnisse in die Weiterentwicklung der Konzepte, Instrumente und Strategien zur Umsetzung der Geldpolitik ein. Arbeitsort: Zürich

Ihr Beitrag:
  • Erarbeiten von datenbasierten Entscheidungsgrundlagen zur Umsetzung der Geldpolitik unter Verwendung moderner empirischer Methoden;
  • Gestaltung und Entwicklung Analyse-Tools und Anwendungen, welche die Marktbeobachtung unterstützen;
  • Erstellung von Beiträgen für die vierteljährliche geldpolitische Lagebeurteilung und Berichten zuhanden der Bankleitung;
  • Mitwirkung bei der operativen Umsetzung der Geldpolitik an den Märkten.
Ihre Kenntnisse und Erfahrungen:
  • Master oder Ph.D. Abschluss mit quantitativer Ausrichtung (VWL, Finance, Data Science, Ingenieurwissenschaften);
  • Grosses Interesse an den Finanzmärkten, der Ökonomie und der Geldpolitik;
  • Ausgewiesene Stärke in der Analysearbeit, solide Programmierkenntnisse sowie ein gutes Verständnis für moderne empirische Methoden;
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenzen in Deutsch oder Französisch sowie auf Englisch;
  • Wohnort in der näheren Umgebung von Zürich aufgrund von planbaren Abendeinsätzen.

Unser Angebot:

Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten.

Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Schweizerische Nationalbank (SNB) – Arbeitgeberin SNB.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.

Schweizerische Nationalbank
Human Resources | Katrin Kuster

jid9d5eafbss jit0729ss jiy25ss

Analystin/analyst Marktanalysen Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld bietet. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Chancengleichheit fördert die SNB sowohl die berufliche als auch persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem wird Wert auf Vielfalt gelegt, was die SNB zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Zürich macht.
Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:

Schweizerische Nationalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Analystin/analyst Marktanalysen

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Finanzbranche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der SNB tätig sind, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geldpolitik und den Finanzmärkten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist und wie diese die Arbeit der SNB beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du datenbasierte Entscheidungen getroffen hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Programmierkenntnisse aktiv. Wenn du mit bestimmten Tools oder Programmiersprachen vertraut bist, bereite dich darauf vor, wie du diese in der Analysearbeit einsetzen würdest, um die Marktbeobachtung zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analystin/analyst Marktanalysen

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in quantitativen Methoden
Programmierung (z.B. Python, R)
Empirische Analyse
Finanzmarktwissen
Ökonomisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
Datenanalyse
Entwicklung von Analyse-Tools
Teamarbeit
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Finanzmärkte und Geldpolitik darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Geldpolitik beitragen können.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten sowie deine Programmierkenntnisse. Gib konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Analysearbeit unter Beweis stellen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kommunikationskompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest

Verstehe die Finanzmärkte

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und die geldpolitischen Maßnahmen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Marktanalysen und geldpolitischen Entscheidungen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Analysen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine analytischen Fähigkeiten zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenzen gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der SNB, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Vielfalt des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Analystin/analyst Marktanalysen
Schweizerische Nationalbank
Jetzt bewerben
Schweizerische Nationalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>