Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Vollzeit 57941 - 67503 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Schulentwicklungsplanung und manage ein Team von fünf Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Leipzig sucht engagierte Mitarbeiter für eine lebenswerte und bürgerfreundliche Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulen in Leipzig und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in Schulentwicklungsplanung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57941 - 67503 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule, Abteilung Infrastruktur , eine/-n Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d) .

Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto „Wir für die Stadt“ engagieren sich die 9250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen. Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriert das Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den Fachbereich Horte.

Das erwartet Sie

  • Führung und Steuerung des Sachgebiets Schulentwicklungsplanung, einem Team aus fünf Mitarbeitenden, einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht
  • strategische und operative Schulentwicklungsplanung zur bedarfsgerechten Gestaltung und Entwicklung der Leipziger Schullandschaft
  • Erstellung von Analysen zur Entwicklung der Bevölkerung sowie der Schülerinnen und Schüler und daraus folgend Ableitung quantitativer und qualitativer Bedarfe
  • Erarbeitung von Arbeitsschwerpunkten und Verantwortung der Realisierung der Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung für alle Schulformen der Stadt Leipzig einschließlich der Genehmigungsverfahren
  • Gestaltung dialog- und beteiligungsorientierter Planungs-, Abstimmungs- und Kommunikationsprozesse, unter anderem mit Schulaufsicht und Schulleitungen sowie in Arbeitskreisen
  • Leitung und Koordination der jährlichen Klassenplanung
  • Mitwirkung in städtischen und regionalen Leitplanungen in enger Zusammenarbeit mit der Schulaufsichtsbehörde und anderen Stellen der Stadtverwaltung
  • Erstellung von schulentwicklungsplanerischen Berichten und Beschlussvorlagen mit Bestands- und Bedarfsanalysen und daraus abgeleiteten Empfehlungen
  • Leitung der Prozesse zur Aufhebung, Änderung und Einrichtung von Schulen, der Bildung von Schulbezirken sowie Einzugsbereichen
  • Beratung, Unterstützung und Begleitung aktiver Schulversuche und Profilierungen im Rahmen der Schulentwicklung
  • Verantwortung der Analyse von und Stellungnahmen zu Rechts- und Verwaltungsvorschriften und bei Klageverfahren
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Planung baulicher Maßnahmen
  • Vertretung des Amtes nach außen, zum Beispiel bei Veranstaltungen, Gremiensitzungen und Elternabenden

Das bringen Sie mit

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, Urbanistik, Geografie, Public Management, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Pädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkten in der Stadt- und Raumplanung, Bevölkerungswissenschaft und Statistik
  • Berufserfahrung im Bereich der Schulnetz-/Schulentwicklungsplanung, des Bildungsmonitoring, der Stadtforschung oder vergleichbarer Aufgabenbereiche ist von Vorteil
  • erste Führungserfahrungen wünschenswert
  • anwendungsbereites Wissen über einschlägige Gesetze und Rechtsgebiete (unter anderem Arbeitsrecht, TVöD, SächsSchulG, SächsKlassBVO, SächsSchulnetzVO) sowie Schulbaustandards der Stadt Leipzig ist von Vorteil
  • grundlegende Kenntnisse der Struktur und Inhalte des Bildungswesens, der aktuellen schulischen Entwicklungen und Schulorganisation
  • Erfahrungen in strategischer Konzeptentwicklung verbunden mit sehr guten Kenntnissen über statistische Methoden, auch bei komplexen Sachverhalten
  • Affinität für die Auswertung sowie Analyse von Daten und Prognosen
  • konstruktives und souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Ausschüssen, Gremien und ähnlichen Terminen am Abend

Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) vorweisen können. In diesem Fall ist eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD vorgesehen.

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 57.941 und 67.503 Euro entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 797 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Susann Fischer, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7753.

Ausschreibungsschluss ist der 11. April 2025 . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:

#J-18808-Ljbffr

Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Die Stadtverwaltung Leipzig bietet Ihnen als Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und engagierten Team. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Stadt mit 30 Tagen Erholungsurlaub und einem bezuschussten Job-Ticket, während Sie aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Schullandschaft beitragen.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen und der Schulplanung in Leipzig. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Schulentwicklungsplanung und Stadtverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen und operativen Schulentwicklungsplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich präsentieren kannst, um dein Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Stadt- und Raumplanung oder verwandten Fachrichtungen
Berufserfahrung in der Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung
Führungserfahrung
Kenntnisse über relevante Gesetze und Rechtsgebiete (z.B. SächsSchulG, TVöD)
Kenntnisse der Struktur und Inhalte des Bildungswesens
Erfahrungen in strategischer Konzeptentwicklung
Kenntnisse statistischer Methoden
Affinität zur Datenanalyse und Prognose
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur Teilnahme an Abendterminen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Entwicklung der Leipziger Schullandschaft beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung, sowie deine Führungserfahrungen hervor.

Nachweise und Dokumente beifügen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise über deine berufliche Qualifikation sowie Kopien von Arbeitszeugnissen und Referenzschreiben beifügst. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Schulnetzplanung und der Entwicklung der Leipziger Schullandschaft verbunden sind.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du ein anwendungsbereites Wissen über einschlägige Gesetze und Vorschriften hast, wie das SächsSchulG oder die SächsKlassBVO. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken.

Führungskompetenzen betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Zeige, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung der Zusammenarbeit eingesetzt hast.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Analyse von Daten und der Erstellung von Berichten zu sprechen. Zeige, wie du quantitative und qualitative Bedarfe ableiten kannst, um die Schulentwicklungsplanung zu unterstützen.

Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>