Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Besucher:innen und präsentiere das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm.
- Arbeitgeber: Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. informiert über wichtige Verkehrsprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und coole Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne viel über spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Schüler:in ab 18 oder Student:in mit Kommunikationsgeschick.
- Andere Informationen: Zentraler Standort mit guter Anbindung an den ÖPNV.
Dann willkommen im Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V.! Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. wurde im Jahr 2009 von den Projektpartner:innen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm gegründet und hat das Ziel, die Einwohner:innen des Landes Baden-Württemberg, der Region Stuttgart und der Landeshauptstadt Stuttgart aktiv und umfassend über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm zu informieren. Eine erste Übersicht zum Projekt sowie den Kommunikationskanälen und Produkten des Vereins findest Du unter: www.its-projekt.de.
Wir suchen ab sofort zur Ergänzung unseres Teams mehrere Schüler:innen ab 18 Jahren sowie studentische Mitarbeiter:innen verschiedener Fachrichtungen, die die Inhalte des Bahnprojekt Stuttgart–Ulm unseren Besucher:innen kompetent präsentieren.
Aufgaben- Betreuung der Besucher:innentheke
- Ausstellungsbetreuung
- Vor- und Nachbereitung unseres Führungsbetriebs
- Vor- und Nachbereitung des Konferenzraums
- Besucher:innen inhaltlich über das Projekt informieren
- Besucher:innenstatistiken führen
- Mithilfe bei Events und Großveranstaltungen, wie z.B. Tag der offenen Baustelle
- Schüler:in ab 18 Jahren oder eingeschriebene:r Student:in einer deutschen Hochschule/Universität
- Du kannst mindestens 1 Jahr als Werkstudent:in oder Minijobber:in tätig sein
- Hohe Flexibilität am Wochenende/Feiertagen
- Kommunikativ und besucherorientiert
- Teamfähig
- Eigenständiges Arbeiten
- Fließend Deutsch
- Anstellung als Werkstudent:in oder Minijobber:in
- Zentraler Standort mit guter ÖPNV-Anbindung
- Kollegiales Team geprägt durch flache Hierarchien und offene Kommunikation
- Flexible Arbeitszeiten
- Kostenfreie Getränke
- Firmenevents
Schüler:in ab 18 Jahren oder Werkstudent:in im Ausstellungs- und Führungsbetrieb Arbeitgeber: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V.
Kontaktperson:
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schüler:in ab 18 Jahren oder Werkstudent:in im Ausstellungs- und Führungsbetrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Je mehr du über die Inhalte und Ziele des Projekts weißt, desto besser kannst du die Besucher:innen informieren und deine Begeisterung für das Projekt zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit dem Bahnprojekt in Verbindung stehen, um direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die Besucher:innen stellen könnten. Überlege dir, welche Informationen für sie am relevantesten sind und wie du diese klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da die Stelle auch am Wochenende und an Feiertagen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schüler:in ab 18 Jahren oder Werkstudent:in im Ausstellungs- und Führungsbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. informieren. Besuche die Webseite www.its-projekt.de, um mehr über die Ziele und Projekte des Vereins zu erfahren.
Betone deine Flexibilität: Da der Verein hohe Flexibilität am Wochenende und an Feiertagen erwartet, solltest du in deinem Anschreiben klar darlegen, dass du bereit bist, auch zu diesen Zeiten zu arbeiten.
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor: In der Position ist es wichtig, dass du kommunikativ und besucherorientiert bist. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit anführst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Vereins beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm informieren. Verstehe die Ziele und die Bedeutung des Projekts, damit du im Gespräch kompetent antworten kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder Veranstaltungen sein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Besuchern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.