Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung

Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung

Leipzig Vollzeit 46706 - 51942 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Titulierung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen im Team Heranziehung.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Jugend und Familie setzt sich für die Unterstützung von Familien in Leipzig ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltung oder Rechtspflege sowie gute Kenntnisse der relevanten Gesetze erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46706 - 51942 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie mehrere Sachbearbeiter/-innen Unterhaltsvorschuss – Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung.

Das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Rückgriff ist für die Feststellung, Titulierung und Durchsetzung der nach § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) übergegangenen Forderungen sowohl in laufenden als auch eingestellten Fällen zuständig. Im Team Heranziehung erfolgt die Titulierung, gerichtliche Durchsetzung und Verwaltungsvollstreckung von Ansprüchen nach § 7 UhVorschG.

Das erwartet Sie

  • Titulierung der Ansprüche

    • Durchführung des gerichtlichen Mahnverfahrens sowie des vereinfachten Unterhaltsverfahrens als Antragstellervertreter/-innen

    • Beantragung der Umschreibung bestehender Unterhaltstitel des/ der Unterhaltsberechtigten zugunsten des Freistaates Sachsen

  • Gerichtliche Durchsetzung der Forderungen

    • Sachaufklärung und Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung, insbesondere in Forderungen und andere Rechte

    • Verwaltungszwangsverfahren nach dem SächsVwVG

    • Bearbeitung von Insolvenzverfahren

    • Überwachung von Zahlungseingängen und Prüfung von Einkommens- und Vermögensverhältnissen

    • Bearbeitung von Aufrechnungsersuchen, Abtretungen und Ratenzahlungsanträgen

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung, Sozialversicherung, Rechtspflege oder Betriebswirtschaftslehre oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) oder ein vergleichbarer Abschluss

  • praktische Erfahrungen in der Zwangsvollstreckung und im Unterhaltsvorschuss wünschenswert

  • gute Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen wie der Zivilprozessordnung (7. und 8. Buch), des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (2. Buch), des Bürgerlichen Gesetzbuches (4. Buch), des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes, des Sozialgesetzes (I., II., X. und XII. Buch) wünschenswert

  • Affinität für Zahlen und Gesetze

  • SAP- und Prosoz-Kenntnisse wünschenswert

  • gute kommunikative Fähigkeiten, bürgerfreundliches und sicheres Auftreten

  • Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz

  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen

  • Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten (dienstags 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr, donnerstags 09:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr)

Das bieten wir

  • mehrere unbefristete Stellen in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 46.706Euro und 51.942Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns aufIhre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1218 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Ulrike Gerold, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-3572. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 30. Juli 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Das Amt für Jugend und Familie in Leipzig bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem respektvollen und verantwortungsbewussten Arbeitsumfeld zu arbeiten, das auf gesellschaftlich relevante Aufgaben fokussiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, einer betrieblichen Altersversorgung und einem kollegialen Team, das Wertschätzung und Zusammenarbeit großschreibt.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen, die für die Stelle relevant sind, wie das Unterhaltsvorschussgesetz und die Zivilprozessordnung. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Amtes für Jugend und Familie in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten, insbesondere zu Themen wie Zwangsvollstreckung und Verwaltungsvollstreckung. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle ein bürgerfreundliches Auftreten erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung

Hochschulabschluss in Allgemeiner Verwaltung, Sozialverwaltung, Sozialversicherung, Rechtspflege oder Betriebswirtschaftslehre
Praktische Erfahrungen in der Zwangsvollstreckung
Gute Kenntnisse der Zivilprozessordnung und anderer relevanter Gesetze
Affinität für Zahlen und Gesetze
Kenntnisse in SAP und Prosoz
Gute kommunikative Fähigkeiten
Bürgerfreundliches und sicheres Auftreten
Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Hebe deine Erfahrungen in der Zwangsvollstreckung und im Unterhaltsvorschuss hervor und erläutere, wie deine Kenntnisse der relevanten Gesetze dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf strukturieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Beginne mit deinen Kontaktdaten, gefolgt von deiner Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP und Prosoz, falls vorhanden.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. Kopien von Arbeitszeugnissen und Beurteilungen. Stelle sicher, dass du auch den Nachweis über deine berufliche Qualifikation beilegst, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie das Unterhaltsvorschussgesetz und die Zivilprozessordnung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du praktische Erfahrungen in der Zwangsvollstreckung oder im Unterhaltsvorschuss hast, betone diese in deinem Gespräch. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und bürgerfreundlichen Kommunikation zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff (m/w/d) im Team Heranziehung
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>