Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kundenanfragen und unterstütze bei IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Bechtle Schweiz AG ist ein führender IT-Dienstleister mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Ferien, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsausstattung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss und Interesse an IT-Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Förderung durch ein engagiertes Ausbildungsteam.
Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026)
Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026)
Anf.-Kennung: 80608
Gesellschaft: Bechtle Schweiz AG
Ort(e):
5506 Mägenwil
Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026)
Das erwartet dich
- Selbstständige Entgegennahme und Bearbeitung von Kundenanfragen
- First- und Second-Level-Support für unsere Kunden bei technischen Anliegen
- Installation, Konfiguration und Betreuung von Endgeräten
- Betrieb der IT-Infrastruktur unserer Kunden
- Unterstützung bei kleineren IT-Projekten
- Hohe Eigenverantwortung und selbständige Planung deiner Aufgaben
Das bringst du mit
- Schulischer Abschluss: Sekundarschule
- Grosses Interesse an IT-Themen
- Aufgeschlossenheit und Teamorientierung
- Freude an einer abwechslungsreichen & verantwortungsvollen Arbeitsweise
- Vorkenntnisse im PC-Hardware/Netzwerk sowie Office sind von Vorteil
Das bieten wir dir
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Förderung
- Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam zusammen mit anderen Lernenden
- 30 Tage Ferien und flexible Arbeitszeiten
- Moderne Arbeitsausstattung und Übernahme der Schulmaterialkosten
Das beinhaltet deine Bewerbung
- Ein Bewerbungsschreiben
- Einen Lebenslauf
- Alle Schulzeugnisse der Oberstufe
- Allfällige Schnupperlehrberichte
- Die Resultate deines Check S2/S3 – oder Multichecktestes
Das erwartet dich bei der Bechtle Schweiz AG an unseren diversen Standorten: Als ein führender IT-Dienstleister der Schweiz sind wir für kleine und mittelständige Unternehmen, Großkunden sowie öffentliche Institutionen der Partner erster Wahl für Consulting, IT-Infrastruktur, Cloud-Lösungen, IT-Services und Software. Unser Angebot umfasst von der Beratung über die Umsetzung bis zum Betrieb den gesamten IT-Life-Cycle. Unseren Lernenden bieten wir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung im Umfeld eines innovativen und erfolgreichen Konzernes.
Laura Louisa Seefels | Recruiting |
Get notified about new Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026) jobs in Mägenwil, Aargau, Switzerland .
Opfikon, Zurich, Switzerland CHF60,000.00-CHF78,000.00 3 weeks ago
Zürich based – Associate Consultant, Strategy & Transformation (Paid Working Student)
Kemptthal, Zurich, Switzerland 1 week ago
Data Analytics Consultant (Zurich, Switzerland)
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026) Arbeitgeber: Bechtle

Kontaktperson:
Bechtle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bechtle Schweiz AG und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Projekten hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Themen beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu IT-Themen und Kundenservice übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamorientierung und Eigenverantwortung in konkreten Beispielen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für IT durch eigene Projekte oder Hobbys. Ob es sich um Programmieren, Hardware-Bau oder das Lösen von technischen Problemen handelt – solche Erfahrungen können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau EFZ (w/m/d) (START 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als ICT-Fachmann/-frau darlegst. Betone dein Interesse an IT-Themen und deine Teamorientierung.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Vorkenntnisse und eventuell praktische Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Schulzeugnisse und Tests: Füge alle relevanten Schulzeugnisse der Oberstufe sowie die Resultate deines Check S2/S3 oder Multichecktests bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung für die Lehrstelle zu belegen.
Schnupperlehrberichte: Wenn du bereits Schnupperlehren absolviert hast, lege die entsprechenden Berichte bei. Diese können deine praktischen Erfahrungen und dein Engagement im IT-Bereich unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bechtle vorbereitest
✨Informiere dich über Bechtle Schweiz AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Position im IT-Markt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als ICT-Fachmann/-frau technisches Wissen erfordert, sei bereit, Fragen zu PC-Hardware, Netzwerken und Software zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten
In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder Erfahrungen in der Schule geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.