Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Pflegeschüler*innen psychosozial und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Die apm ist ein innovativer Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege in einem wertschätzenden und familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie oder ähnlichem; erste Berufserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Umzugskosten und bieten ein attraktives Fahrrad-Leasing-Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie bereit, die Zukunft der Pflege mit uns psychosozial zu begleiten und gemeinsam auf eine aufregende Reise zu gehen? Willkommen bei der Akademie für Pflegeberufe und Management!
Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und unterstützen Sie unsere Pflegeschulen in Aachen, Duisburg und Heinsberg vom Standort Ihrer Wahl zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als
Schulsozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) für Pflegeschule
Darum sind wir Ihre erste Wahl:
- Sichere Zukunft: Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit hoher Jobsicherheit in einer familiengeführten Unternehmensgruppe.
- Langfristige Perspektive: Bei uns starten Sie direkt mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Mobiles Arbeiten: Nutzen Sie unsere Regelungen zum mobilen Arbeiten und gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag flexibel.
- Ihre Ideen zählen: Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv mit.
- Work-Life-Balance garantiert: Bei uns entscheiden Sie über Ihre Arbeitszeitgestaltung – ob in Vollzeit oder Teilzeit, wir passen uns ganz Ihren Bedürfnissen an.
- Familiäres Umfeld: Erleben Sie eine Unternehmenskultur, in der Wertschätzung, Respekt und Teamgeist großgeschrieben werden.
- Attraktive Urlaubstage: Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr und profitieren Sie von wechselnden Aktionsangeboten für Sonderurlaub.
- Hervorragende Ausstattung: Arbeiten Sie mit einer sehr guten medialen Ausstattung.
- Immer weiter lernen: Profitieren Sie von unseren umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Fort- und Weiterbildungsakademie.
- Sie müssen für uns umziehen? Kein Problem! Wir unterstützen Sie bei Ihren Umzugskosten.
- Mobil bleiben: Profitieren Sie von unserem attraktiven Fahrrad-Leasing-Programm.
- Zukunft absichern: Sorgen Sie mit unserer betrieblichen Altersvorsorge für Ihre Zukunft vor.
- Finanzielle Vorteile: Erhalten Sie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Dienstwagen: Zu beruflichen als auch voller privater Nutzung inklusive Tankkosten.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie sind erste Ansprechpartner*in der Pflegeschüler*innen an unseren 3 Standorten bezüglich psychosozialer Problemlagen und bieten feste Gesprächstermine in Präsenz.
- Sie fördern die sozialen Kompetenzen unserer Pflegeschüler*innen durch sozialpädagogische Gruppenangebote und Unterrichtsprojekte zu grundlegenden Alltags- und Lebenskompetenzen sowie zur Stärkung Ihrer Medienkompetenz.
- Sie unterstützen bei Lernproblemen (Lernen lernen, Lernstrategien, Unterstützung bei Prüfungsängsten o.ä.).
- Sie betreiben Netzwerkarbeit (z.B. AfA, JC, Ausländerbehörde, aber auch zu psychosozialen Institutionen wie Kliniken, Beratungsstellen, Frauenhäusern etc.) und unterstützen die Standorte und Schulleitungen.
- Sie evaluieren persönliche Problemlagen der Auszubildenden und entwickeln Programme zur Prophylaxe/Trainingsangebote je nach Bedarf.
- Sie zeigen regelmäßige Präsenz mit persönlicher Vorstellung in den Kursen als Ansprechpartner*in und Informationen zu den Hilfsangeboten.
- Zu Ihrem vielseitigen Wirkungskreis gehört sowohl Krisenintervention in Form von telefonisch kurzfristiger Erreichbarkeit als auch Konfliktbewältigung.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Psychologie oder ähnliches; eine Ausbildung zur Pflegefachkraft wäre von Vorteil.
- Erste Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung/Coaching sind von Vorteil.
- Therapeutische Techniken im Umgang mit Krisensituationen, Traumata und psychischen Erkrankungen.
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Empathie, sowie Konflikt- und Belastungsfähigkeit.
- Soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Offenheit für Feedback und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Reisebereitschaft zwischen den Standorten und PKW-Führerschein.
Hat unsere Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über den blauen Button „Online Bewerben “. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über uns:
Die apm – Akademie für Pflegeberufe und Management – ist der kompetente Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Wir stellen unser Wissen zur Verfügung, um qualifizierte Fachkräfte hervorzubringen und diese stetig in allen relevanten Themen der ambulanten und stationären Pflege weiterzubilden. Dies tun wir mit Leidenschaft und nehmen die Herausforderungen an, die eine immer älter werdende Gesellschaft an Pflegefachfrauen und – männer stellt. An zahlreichen Standorten ist die apm mit eigenen Pflegeschulen und Weiterbildungszentren, sowie speziellen Förderprogrammen für internationale Pflegekräfte und Kompetenzzentren für Personen mit Migration- oder Fluchthintergrund, vertreten. Darüber hinaus bieten wir mit unserer E-Learningplattform, Inhouse-Schulungen und Online-Live-Seminaren smarte Unterrichtsformate an, die zeitlich und örtlich flexibel sind.
Wir sind kompetent, innovativ und bunt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Lisa Ahrens
Recruiting & Personalmarketing
APM Holding GmbH
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) für Pflegeschule Arbeitgeber: Apm Nds
Kontaktperson:
Apm Nds HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) für Pflegeschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen kennst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist und welche Techniken du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Pflegeschüler*innen! Bereite einige Ideen vor, wie du ihre sozialen Kompetenzen fördern und sie bei Lernproblemen unterstützen kannst. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialpädagoge / Psychologe (m/w/d) für Pflegeschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialpädagoge/Psychologe gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die psychosoziale Arbeit und Ihre Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Psychologie hervorheben. Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und fokussiert auf relevante Erfahrungen. Heben Sie Ihre Ausbildung, berufliche Stationen und besondere Qualifikationen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Online-Bewerbung einreichen: Nutzen Sie den blauen Button „Online Bewerben“ auf der Website der Akademie für Pflegeberufe und Management, um Ihre Bewerbung einzureichen. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Apm Nds vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und deinem Umgang mit Krisensituationen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In dieser Rolle ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine empathischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Schüler*innen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Akademie
Mach dich mit der Akademie für Pflegeberufe und Management vertraut. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Herausforderungen, denen sich die Pflegeschüler*innen gegenübersehen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere deine Ideen
Die Akademie schätzt kreative Ansätze. Überlege dir, welche innovativen Ideen du zur Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler*innen einbringen könntest und präsentiere diese während des Interviews.