Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI"

Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI"

Pforzheim Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Methoden für ein Makerkit in der Quantentechnologie und arbeite eng mit Studierenden zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes JobTicket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem kreativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Designwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10.12.2024; Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik – verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeitenden und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.

Die Hochschule Pforzheim sucht für das Projekt „QOI“ am Institut für Human Engineering & Empathic Design HEED zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Akademische*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

Kennziffer: 11438
Arbeitszeit: Teilzeit (50%)
Vertragsart: Befristet im Rahmen des Projekts vorerst bis zum 30.09.2026
Vergütung: Gemäß den Tätigkeiten erfolgt die Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 10.12.2024

Das erwartet Sie:

  • Sie erarbeiten geeignete Methoden und Prozesse in der Entwicklung und Nutzung eines Makerkits im Bereich Quantentechnologie.
  • Sie entwickeln den Maker Space weiter und erproben eine mobile Makerumgebung in enger Zusammenarbeit mit Studierenden der drei Fakultäten.
  • Sie planen, realisieren und moderieren Kooperationen mit Interessensgruppen und Partnern des Projekts.
  • Sie unterstützen wissenschaftliche Seminare und Veranstaltungen mit Studierenden.
  • Sie dokumentieren, koordinieren und berichten gegenüber diversen Stakeholdern.
  • Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Das erwarten wir:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Designwissenschaften.
  • Sie haben idealerweise Ihre Masterarbeit im Themenfeld des Technologie- und Innovationsmanagement, des Designs oder der Produktentwicklung geschrieben.
  • Sie arbeiten zuverlässig, selbständig und genau und möchten sich in ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld einbringen.
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und bringen sich aktiv ein.

Wir unterstützen Antreiber*innen und Möglichmacher*innen und bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Angebote zum hochschulinternen Gesundheitsmanagement sowie ein vergünstigtes JobTicket. Darüber hinaus streben wir die Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern qualifizierte Interessentinnen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer über unser Onlinebewerberportal .

Ihre Ansprechpartner*innen
in der Personalabteilung
sind erreichbar unter
07231 28 6944

#J-18808-Ljbffr

Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI" Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Die Hochschule Pforzheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine fundierte Fachausbildung, sondern auch umfassende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem interdisziplinären Ansatz und einem starken Fokus auf Innovation und Technologie fördert die Hochschule eine kreative und unterstützende Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von flexiblen, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und einem engagierten Gesundheitsmanagement, was die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Baden-Württemberg macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich der Quantentechnologie oder im Projektmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Quantentechnologie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Themenfeld hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Workshops oder Seminaren, die von der Hochschule oder externen Organisationen angeboten werden. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen und dir helfen, potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI"

Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Methodenentwicklung
Dokumentation und Berichterstattung
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Technologie- und Innovationsmanagement
Erfahrung in der Produktentwicklung
Moderationsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse im Bereich Maker Space

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Pforzheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschule Pforzheim und das Projekt 'QOI' informieren. Verstehe die Ziele des Projekts und die Rolle, die du darin spielen würdest.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen aus deinem Masterstudium und Projekten im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement oder Produktentwicklung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine interdisziplinäre Teamarbeit und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Kennziffer 11438 in deiner Bewerbung angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht vorbereitest

Verstehe das Projekt 'QOI'

Mach dich mit den Zielen und Inhalten des Projekts 'QOI' vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Makerkits in der Quantentechnologie verstehst und wie diese in interdisziplinären Teams eingesetzt werden können.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Das wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu solchen Projekten zu verdeutlichen.

Zeige deine Innovationskraft

Bereite Ideen oder Ansätze vor, wie du den Maker Space weiterentwickeln würdest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und dein Verständnis für Technologie- und Innovationsmanagement.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und wie der Erfolg im Projekt gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Akademische*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt "QOI"
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>