Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium in BWL-Industrie mit Theorie- und Praxisphasen.
- Arbeitgeber: DHBW Mannheim bietet eine praxisnahe Ausbildung mit exzellenten Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme.
- Warum dieser Job: Übernehme schnell Verantwortung und arbeite an eigenen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und gute Leistungen in relevanten Fächern.
- Andere Informationen: Starte im September 2025 mit einem einmonatigen Vorpraktikum.
2025 Duale Studenten (m/w/d) mit Studiengang BWL-Industrie an der DHBW Mannheim für ein 3-jähriges Studium, das in Theorie – und Praxisphasen unterteilt ist. überdurchschnittliche monatliche Vergütung und Sonderzahlungen ✓ Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonten im Gleitzeitrahmen ✓ Weiterbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme ✓ 30 Tage Urlaub und zusätzlich 6 übertarifliche Arbeitszeitverkürzungstage im Jahr ✓ Sonderfreistellungen (z. B. Heiligabend, Silvester,…) ✓ bezuschusste Krankenzusatzversicherung ✓ Schnelles Übernehmen von Verantwortung und Betreuen eigener Projekte September 2025 mit einem einmonatigem Vorpraktikum. du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife besitzt ✓ du sehr gute bis gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie ggf. wirtschaftswissenschaftlichen und informationstechnischen Fächern hast ✓ Dann ist der duale Hochschulstudiengang \“BWL-Industrie\“ (B.A.) genau das Richtige für Dich.
Student Duales Studium Bwl (m/w/d) Arbeitgeber: Grosskraftwerk Mannheim AG
Kontaktperson:
Grosskraftwerk Mannheim AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student Duales Studium Bwl (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHBW Mannheim und deren Studiengang BWL-Industrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie die Theorie- und Praxisphasen ineinandergreifen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine sehr guten bis guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch zu nennen. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Wissen kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du ein duales Studium anstrebst. Überlege dir, welche Aspekte der Kombination aus Theorie und Praxis dich besonders ansprechen und wie du davon profitieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student Duales Studium Bwl (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das duale Studium BWL-Industrie unterstreicht. Gehe auf deine Stärken und relevanten Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für das duale Studium belegen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grosskraftwerk Mannheim AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Theorie-Praxis-Verknüpfung vor
Da das duale Studium sowohl Theorie- als auch Praxisphasen umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für BWL
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für Betriebswirtschaftslehre deutlich machst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute bis gute Leistungen in Deutsch, Englisch und eventuell weiteren Fächern gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen in diesen Sprachen zu beantworten oder sogar einen kurzen Dialog zu führen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, die dir während des Studiums geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und gibt dir wertvolle Informationen über die Unterstützung, die du erwarten kannst.