Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us for a dual study program in Technical Facility Management, blending theory and practice.
- Arbeitgeber: Work with BImA, the central real estate company of the federal government, with 7,000 employees nationwide.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy mentoring, great job prospects, flexible working hours, and perks like a job ticket subsidy.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dynamic field while contributing to sustainable building operations.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma with good grades in math and German, plus a passion for technology.
- Andere Informationen: Start your journey on October 1, 2025, with a welcome event for all new students.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Die Direktion Berlin bietet zum 01.10.2025 am Arbeitsort Berlin ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management (Kennung: BE-BA-TFM-2025, Stellen-ID: 1222554) Mit unserem facettenreichen Immobilienportfolio stellen sich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Das praxisintegrierte duale Bachelorstudium Technisches Facility Management ermöglicht dabei einen qualifizierten und praxiserfahrenen Einstieg in die Immobilienbranche. Das duale Studium bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beginnt am 01.10.2025. Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Engineering“ ab. Dreimonatige Theorie- und Praxisphasen wechseln sich währenddessen ab und fördern so das Verständnis für konkrete Sachzusammenhänge. Die berufspraktischen Ausbildungsabschnitte in der Dienststelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben werden dabei mit theoretischen Studienabschnitten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) ergänzt. Die Studentinnen und Studenten werden während der Praxisphasen von erfahrenen, ausbildenden Fachkräften sowie von Mentorinnen und Mentoren unterstützt. Fachseminare und verschiedene Events gehören ebenfalls zum dualen Studium mit dazu. Bereits im September 2025, ein Monat vor Beginn des regulären Studiums, findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung für alle dual Studierenden aus dem Bundesgebiet statt. Hier können die Teilnehmenden bereits einen Blick hinter die Kulissen der BImA werfen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Ziel ist es, dass die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs in der Lage sein sollen, den nachhaltigen Gebäudebetrieb produktivitätsfördernd, ressourcenoptimiert und umweltschonend zu konzipieren sowie dessen Umsetzung zu managen. Während des dualen Studiums werden technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen und immobilienwirtschaftlichen Module einschließlich Grundlagen BWL, Immobilienwirtschaft, Mathematik und Informatik sind, u. a.: Kommunikation und Dokumentation Betriebliches Rechnungswesen Organisation, Personal- und Qualitätsmanagement Recht Arbeits- und Organisationspsychologie oder Arbeitssicherheit Schwerpunkte der technischen Module einschließlich Bautechnik, Elektrotechnik und Raumklimatechnik/Gebäudeautomation sind, u. a.: Grundlagen des Facility Managements Mechanische Grundlagen Digitale Techniken im Facility Management Physikalische Grundlagen Bauprojektmanagement Energietechnik Nachhaltig Bauen und Betreiben Energiemanagement Brandschutz oder Kältetechnik In den Praxisphasen vertiefen Sie die theoretischen Grundlagen, indem Sie verschiedene Abteilungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und die einzigartigen Liegenschaften kennenlernen. Dabei werden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt, u. a.: Digitalisierung im Facility Management Betriebswirtschaftliche Grundlagen Technische Gebäudeausrüstung Einbindung in Projekte mit baulichen Maßnahmen (z. B. Instandhaltung von technischen Anlagen oder von Elementen der Baukonstruktion) Tätigkeiten in den Bereichen von Versorgungstechnik und Gebäudeautomatisierung Was erwarten wir? Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Ergebnissen in den Fächern Mathematik und Deutsch Weiteres: Interesse an der Technik und Immobilienwirtschaft sowie an der öffentlichen Verwaltung Gute Auffassungsgabe, analytisches Denken Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit, Flexibilität Freundliches Auftreten und Gefallen an der Arbeit im Team Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Eigeninitiative, Lern- und Leistungsbereitschaft, Motivation Gute Anwenderkenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) Ihre Bereitschaft zur Ausbildung an verschiedenen Standorten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben im Großraum Berlin Was bieten wir? Ein interessantes und abwechslungsreiches Studium mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Mentoring Gute Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Ein betriebliches Notebook und ein iPhone Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 15. Januar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1222554. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brandenburg unter der Telefonnummer +49 30 3181-1107 oder per E-Mail ( ) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Asmuß unter der Telefonnummer +49 30 3181-1205. Weitere Informationen finden Sie auch unter Website. Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier Website. Hinweise: Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte mit einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren letzten zwei Zeugnissen sowie ggf. Praktikumsbeurteilungen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Sofern Sie im Ausland einen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung sowie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit oder eine des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Projekte wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der BImA oder der Immobilienbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um potenzielle Mentoren oder zukünftige Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen vor, die im Studium behandelt werden. Zeige, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch bereit bist, dich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Engineering Technisches Facility Management - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein tabellarischer Lebenslauf, deine letzten zwei Zeugnisse und eventuell Praktikumsbeurteilungen. Achte darauf, dass alle Dokumente in deutscher Sprache oder als beglaubigte Übersetzung vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Technik und Immobilienwirtschaft sowie an der öffentlichen Verwaltung darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 15. Januar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1222554 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Fragen klären: Wenn du Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, zögere nicht, Frau Brandenburg unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren. Kläre auch eventuelle Fragen zum Aufgabenbereich mit Frau Asmuß.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des dualen Studiums vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine analytischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsstärke zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management und der Immobilienwirtschaft. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.