Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen an der Medizinischen Fakultät.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist führend in Hochleistungsmedizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die medizinische Forschung und wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Medizin gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin oder verwandter Fachrichtungen sind willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
Job Description
in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen.
ZIPC1_DE
Studienassistenz Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und medizinischen Innovationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Hochschulmedizin hast und wie du zur Exzellenz beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen Erfahrungen in der medizinischen Forschung vor. Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre und den Austausch von Wissen. Überlege dir, wie du als Studienassistenz zur Ausbildung der nächsten Generation von Medizinstudenten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Studienassistenz.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Studienassistenz qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Mach dich mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und der Medizinischen Fakultät vertraut. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Studienassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Exzellenz in der Hochschulmedizin beitragen kannst.
✨Zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die medizinische Forschung und Lehre durchscheinen. Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.