Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Palliativpatienten im häuslichen Umfeld und Teilnahme an ärztlicher Rufbereitschaft.
- Arbeitgeber: Die Lahn-Dill-Kliniken sind einer der größten Klinikverbunde in Hessen mit 2.800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Gesundheitsförderung und interne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die palliativmedizinische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Palliativmedizin wünschenswert, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Schwerbehinderte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und rund 2.800 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Das Palliative Care Team Lahn-Dill versorgt im Rahmen der SAPV in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten, Pflegediensten, der Palliativstation des Klinikums Wetzlar und dem Hospiz Haus Emmaus Palliativpatienten im gesamten Lahn-Dill-Kreis im häuslichen Umfeld.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d)
für das Palliative Care Team Lahn-Dill
(Voll-/Teilzeit, unbefristet)
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit haben und Ihnen Einfühlungsvermögen und Respekt im Umgang mit den Patienten echte Anliegen sind
- die palliativmedizinische Versorgung aktiv mitgestalten möchten
- Flexibilität, Organisationsvermögen und Eigenverantwortung mitbringen
- über Erfahrung in der Palliativmedizin verfügen (wünschenswert, aber nicht Bedingung)
- den Führerschein Klasse B haben
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Betreuung der Palliativpatienten im häuslichen Umfeld
- Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft
- Kommunikation mit den Netzwerkpartnern
- Mitgestaltung von Fallbesprechungen und Qualitätszirkeln
Worauf Sie sich freuen können:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem konstruktiven und motivierten Team
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit einer zusätzlichen Altersversorgung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen, inkl. dem Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Möglichkeit der Kinderbetreuung in unserer eigenen Kindertagesstätte (kapazitätsabhängig)
- Supervisionsangebot
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Birgitta Killing, Chefärztin der Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin, Tel. 06441/79-2260, und Markus Bourcarde, stv. Leiter Personalmanagement, Tel. 06441/79-2012. #J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für das Palliative Care Team Lahn-Dill (Referenz Nr. 128/2024) Arbeitgeber: Lahn-Dill-Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Lahn-Dill-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für das Palliative Care Team Lahn-Dill (Referenz Nr. 128/2024)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Palliativbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken und deren Palliative Care Team. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Palliativmedizin und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für das Palliative Care Team Lahn-Dill (Referenz Nr. 128/2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lahn-Dill-Kliniken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lahn-Dill-Kliniken. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinikstandorte, das Palliative Care Team und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen in der Palliativmedizin und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorhebst. Betone deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lahn-Dill-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Palliativmedizin ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du empathisch mit Patienten und deren Familien umgegangen bist.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Palliative Care Team arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung hervorheben
Die Position erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.