Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung von Schmerzanamnesen und psychosomatischer Diagnostik bei chronischen Schmerzpatienten.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung im Gesundheitswesen mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in spezieller Schmerztherapie oder die Absicht, diese zu erlangen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind kostenfrei und unverbindlich; wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ für eine Klinik in Niedersachsen.
Das sind wir:
Der FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung und zertifizierter Bildungsträger im Gesundheitswesen und nutzt dabei über 20 Jahre Branchenerfahrung, sein ausgezeichnetes Marktwissen sowie seine bewährte, fachliche Expertise und dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt.
Wir beraten Universitätskliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations-Kliniken, MVZ, Arztpraxen sowie ambulante Einrichtungen in Ihren Personal-, Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten.
Wertschätzend und kompetent vermitteln wir stets diskret mit hohem Anspruch an Qualität. Für Bewerber ist unser Service vollkommen unverbindlich und kostenfrei.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Erhebung standardisierten Schmerzanamnesen einschließlich Auswertung von Fremdbefunden
- Schmerzanalyse sowie differenzialdiagnostische Abklärung der Schmerzkrankheit unter Berücksichtigung psychologischer, arbeits- und sozialmedizinischer Gesichtspunkte
- Psychosomatische Diagnostik bei chronischen Schmerzpatienten
- Dokumentation des schmerztherapeutischen Behandlungsverlaufes
Das bringen Sie mit:
- Facharztanerkennung sowie die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ oder die Absicht, diese zu erlangen
- Deutsche Approbation
- Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Verständnis im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen, sind den Patienten zugewandt, optimistisch und verantwortungsbewusst
- Dienstzeitgestaltung im Rahmen der flexibilisierten Arbeitszeiten nach den Erfordernissen der Aufgabenerledigung im Team
Unser Kunde bietet Ihnen:
- Spannende Aufgaben mit einem großen Maß an Freiraum und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei einer der größten Arbeitgeber in der Region
- Entwicklungschancen: Sowohl interne als auch externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie bequem von Zuhause aus über die elektronische Fachbibliothek
- Enge und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachrichtungen, dem Pflegepersonal und der Krankenhausleitung
- Einen wertschätzenden Umgang in einem hochmotivierten, freundlichen Team mit flachen Hierarchien
- Ein ganzheitliches Arbeiten mit einer individuell auf den Patienten angepassten Balance der Anwendungen aus der physikalischen Therapie, aktivierenden Übungen sowie wohltuenden, passiven Verfahren, Naturheilverfahren und psychoedukativen Elementen
- Raum für Ihre Ideen
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Geregelte Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit mit Wochenend-Visiten-Diensten, ohne Nacht-Dienste
- 31 Tage Erholungsurlaub
- Eine entsprechende Förderung von Fort- und Weiterbildung entsprechend Ihrer Qualifikationen
Das ist uns sehr wichtig:
Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz.
Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude.
So geht es weiter:
Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V.
Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners.
Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview.
In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen.
Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei!
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ Arbeitgeber: Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren spezifische Ansätze in der Schmerztherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Interview vor, indem du typische Fragen zur Schmerztherapie und interdisziplinären Zusammenarbeit recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Möglichkeit, deine Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ zu erlangen, falls du sie noch nicht hast. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterbildung und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den FFD e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den FFD e.V. und seine Dienstleistungen im Gesundheitswesen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Facharztanerkennung sowie die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ klar hervorhebst. Wenn du die Absicht hast, diese zu erlangen, erwähne dies ebenfalls und erläutere deine Motivation.
Persönliche Ansprache: Verwende eine freundliche und offene Sprache in deinem Anschreiben. Zeige deine Freude an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und betone deine empathische Haltung gegenüber Patienten in besonderen Lebenslagen.
Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Fort- und Weiterbildungen bei. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit verschiedenen Schmerzpatienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Philosophie des FFD e.V. und deren Ansatz im Gesundheitswesen. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt, stelle Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.