Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Anästhesieverfahren und Intensivtherapie selbstständig durch.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine erfahrene Personalberatung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Krankenhausabteilung in einem kollegialen Team mit hoher Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin mit mehrjähriger Erfahrung und hervorragenden Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unverbindlich und kostenfrei; Datenschutz hat höchste Priorität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort: Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung aller gängigen Anästhesieverfahren, Intensivtherapie, Notfallmedizin sowie perioperativer Schmerztherapie
- Ausbildung der Assistenzärzte zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Notfallmedizin
- Organisation des OP-Ablaufs
- Erstellen von Gutachten und Konsilen
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Anästhesie und Intensivmedizin mit mehrjähriger Berufserfahrung
- hervorragende Deutschkenntnisse
- eine engagierte, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur multiprofessionellen und fachübergreifenden Zusammenarbeit
- Freude an der Weiterentwicklung und Mitgestaltung einer modernen Krankenhausabteilung
Wir bieten Ihnen:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- strukturierte Einarbeitung
- interessantes Aufgabengebiet in einem fachlich gut ausgebildeten Team
- eine gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- eine attraktive Vergütung, angelehnt an den TVöD
- Urlaub angelehnt an die Regelungen des TVöD
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Sport- und Präventionsangebote
Das ist uns sehr wichtig:
- Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz.
- Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören.
- Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude.
So geht es weiter:
Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin Arbeitgeber: Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Oberarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin zu erhalten. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu bekommen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
✨Bereite dich auf das Interview vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anästhesie und Intensivmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Stresssituationen zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die Anästhesie und Intensivmedizin durchscheinen. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest, und zeige, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Anästhesie und Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin hervorhebt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt online über die Website des FFD e.V. ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir, welche gängigen Anästhesieverfahren und Notfallmaßnahmen du in deiner bisherigen Karriere angewendet hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du dich für die Weiterentwicklung der Abteilung interessierst und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.