Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Erstellung interdisziplinärer Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine erfahrene Personalberatung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, gutes Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit fairer Unternehmenskultur und innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Strahlentherapie mit Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind kostenfrei und vertraulich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
DRINGEND gesucht! Facharzt*ärztin Strahlentherapie für Klinik und/oder MVZ.
Das sind wir: Der FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung und zertifizierter Bildungsträger im Gesundheitswesen und nutzt dabei über 20 Jahre Branchenerfahrung, sein ausgezeichnetes Marktwissen sowie seine bewährte, fachliche Expertise. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Wir beraten Universitätskliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations-Kliniken, MVZ, Arztpraxen sowie ambulante Einrichtungen in Ihren Personal-, Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten. Wertschätzend und kompetent vermitteln wir stets diskret mit hohem Anspruch an Qualität. Für Bewerber ist unser Service vollkommen unverbindlich und kostenfrei.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Umfassende Betreuung von Patienten mit malignen sowie gutartigen Erkrankungen.
- Erstellen patientenbezogener interdisziplinärer onkologischer Therapiekonzepte in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen.
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen.
- Mitwirken an der strukturellen und örtlichen Weiterentwicklung des MVZ.
Ihr Profil:
- Facharzt für Strahlentherapie mit aktueller Fachkunde nach StrlSchV.
- Schöpferkraft und Freude an Innovation.
- Interesse und Verantwortungsübernahme für die Weiterentwicklung der Praxis.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Einfühlungsvermögen und sensibler Umgang mit unseren onkologischen Patienten.
- Einen interdisziplinären kollegialen Arbeitsstil.
Unser Kunde bietet Ihnen:
- Ein langfristiges Arbeitsverhältnis.
- Sehr gutes Arbeitsklima.
- Attraktives Gehalt.
- Interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik.
- Sie werden Teil eines familiären Teams mit transparenter fairer Unternehmens- und Führungskultur.
Das ist uns sehr wichtig:
- Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz.
- Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören.
- Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude.
So geht es weiter: Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nehmen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners in Anspruch. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei!
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns! Wir sichern Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit mit Ihrer Bewerbung zu. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen mit Ihren Daten diskret und seriös um. Jedes Stellenangebot an Sie durch uns, besprechen wir ausführlich mit Ihnen und geben erst mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten an die Klinik weiter.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Facharzt (m/w/d) Strahlentherapie Arbeitgeber: Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Strahlentherapie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Strahlentherapie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Telefoninterview vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Fachwissen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten umgehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Strahlentherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den FFD e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den FFD e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Facharztes in der Strahlentherapie.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Strahlentherapie, deine Fachkunde nach StrlSchV und deine Team- sowie Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Innovationsfreude darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung der Praxis beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Strahlentherapie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in der Onkologie vorbereiten. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Demonstriere Einfühlungsvermögen
Der Umgang mit onkologischen Patienten erfordert Sensibilität. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle im Interview gezielte Fragen zu diesen Optionen, um dein Interesse an persönlichem Wachstum und Innovation zu zeigen.