(Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
(Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

(Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Solothurn Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Siedlung und Landschaft im Kanton Solothurn.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Solothurn bietet eine sinnstiftende und flexible Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur nachhaltigen Entwicklung und Lebensqualität in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Landschaftsarchitektur erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich für soziale und kulturelle Vielfalt und hinterlasse deinen Abdruck.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Personalamt Kanton Solothurn, Solothurn - Schweiz - Hybrid

Gehalt vertraulich

Gewünschte Expertisen: Landschaftsarchitektur, Deutsch, Architektur, Verhandlungsgeschick, GIS

Veröffentlicht: 03.03.2025

Region: Solothurn

Pensum: 60-100%

Vertrag: Teilzeit, unbefristet

Arbeitswelt: Umwelt & Infrastruktur

Arbeitsbeginn: 1.5.2025

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Amt für Raumplanung setzt sich dafür ein, dass der Kanton Solothurn und seine Regionen und Gemeinden auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum bleiben. Für die Abteilung Nutzungsplanung suchen wir per 1.5.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n (Landschafts-) Architekt/-in, 60-100 %.

Ihre Verantwortung:

  • Sie engagieren sich mit Überzeugung für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung von Siedlung und Landschaft im Kanton Solothurn.
  • Sie beantworten ortsbauliche Fragen bei der Beurteilung von Ortsplanungen, Sondernutzungsplanungen und Baugesuchen.
  • Sie tragen den gesetzlichen Bestimmungen zum Ortsbildschutz und Landschaftsschutz Rechnung und berücksichtigen die einschlägigen Inventare des Bundes (ISOS, BLN, IVS).
  • Sie begleiten und beraten Gemeinden, Architekten und Private in gestalterischen Fragen und bereiten Entscheide über die Ausrichtung von Beiträgen aus dem kantonalen Natur- und Heimatschutzfonds vor.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/ETH/FH) vorzugsweise im Bereich Architektur / Landschaftsarchitektur sowie über Erfahrungen und Kompetenzen in der Beurteilung gestalterischer Aspekte von Siedlung und Landschaft.
  • Sie bringen Ihre Gedanken in stilsicherem Deutsch auf den Punkt.
  • Im direkten Austausch mit Gemeinden und weiteren Projektbeteiligten beweisen Sie Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und politisches Gespür.
  • Sie sind gewohnt, elektronische Hilfsmittel, insb. GIS zielgerichtet einzusetzen.

Benefits:

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung – darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können. Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.

Direkt auf diese Stelle bewerben

(Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Personalamt Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer sinnstiftenden Rolle als (Landschafts-) Architekt/-in aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem starken Fokus auf Work-Life-Balance und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Arbeitsumfelds, das soziale und kulturelle Vielfalt schätzt und Ihnen die Chance gibt, einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensqualität der Bevölkerung zu nehmen.
P

Kontaktperson:

Personalamt Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsarchitektur zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den Kanton Solothurn

Setze dich intensiv mit den spezifischen Herausforderungen und Projekten im Kanton Solothurn auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.

Präsentiere deine GIS-Kenntnisse

Da GIS ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit GIS-Tools parat haben. Bereite dich darauf vor, diese Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren.

Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen

Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge klar und überzeugend kommunizieren kannst. Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen können dir helfen, dein Verhandlungsgeschick zu verbessern und sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder Landschaftsarchitektur
Erfahrung in der Beurteilung gestalterischer Aspekte von Siedlung und Landschaft
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Politisches Gespür
Stilsichere Deutschkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Ortsbildschutz und Landschaftsschutz
Fähigkeit zur Beratung von Gemeinden, Architekten und Privaten
Kenntnisse in GIS (Geographische Informationssysteme)
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Landschaftsarchitektur und deine Fähigkeiten im Umgang mit GIS hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Landschaftsarchitektur und dein Engagement für nachhaltige Entwicklungen darlegst. Betone auch deine Verhandlungskompetenz und dein politisches Gespür.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da stilsicheres Deutsch gefordert wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Solothurn vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Landschaftsarchitektur und den spezifischen Anforderungen des Amtes für Raumplanung auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beurteilung von Ortsplanungen und Baugesuchen demonstrieren.

Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen

Da die Position viel Kontakt mit Gemeinden und anderen Projektbeteiligten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Konfliktlösungen parat haben. Zeige, wie du durchsetzungsfähig und gleichzeitig diplomatisch agierst.

Kenntnisse in GIS hervorheben

Da der Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln, insbesondere GIS, wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du GIS in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Stilsicheres Deutsch demonstrieren

Achte während des Interviews auf eine klare und präzise Ausdrucksweise in Deutsch. Du kannst auch einige deiner schriftlichen Arbeiten oder Präsentationen als Beispiele anführen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu untermauern.

(Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Personalamt Kanton Solothurn
P
  • (Landschafts-) Architekt/-in, 60-100% - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Solothurn
    Teilzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • P

    Personalamt Kanton Solothurn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>