Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur Siedlungsentwässerung und berate Gemeinden bei der Planung.
- Arbeitgeber: Der Kanton Solothurn bietet eine sinnstiftende Tätigkeit mit politischer Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Entwicklungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Ingenieurwesen oder Umweltbereich mit Erfahrung in Siedlungsentwässerung.
- Andere Informationen: Engagement für soziale und kulturelle Vielfalt wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Personalamt Kanton Solothurn, Solothurn - Schweiz - Hybrid
Gehalt vertraulich
Gewünschte Expertisen:
- strategisches Denken
- Projektleitung Siedlungsentwässerung
- Management Gewässerschutz
- (Bau)-Ingenieurwesen
- Accounting Operations
- Projektmanagement
Mit Engagement bewegen. Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld. Das Amt für Umwelt sorgt für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Die Abteilung Wasser ist zuständig für den Gewässerschutz und die Siedlungswasserwirtschaft.
Für die Abteilung Wasser suchen wir per 1.5.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Projektleiter/-in Siedlungsentwässerung, 60-100%.
Ihre Verantwortung:
- Sie sind fachlich verantwortlich für den Fachbereich Siedlungsentwässerung.
- Sie beraten und begleiten die Gemeinden und Verbände bei der Erstellung der Entwässerungsplanung und unterstützen sie bei der Massnahmenumsetzung.
- Sie initiieren eigenständig Projekte zur Unterstützung der Umsetzung einer klimaangepassten Siedlungsentwässerung.
- Zu Ihren Aufgaben gehört auch das Prüfen und Bewilligen von verschiedenen Planungen und entsprechenden Bauvorhaben.
- Sie sind verantwortlich für die Datenauswertung und das Datenmanagement im Fachbereich.
- Die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen und im kantonalen Schadendienst-Pikett gehören ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen (Bau/Umwelt) oder im Umweltbereich bzw. eine vergleichbare höhere bau- oder umwelttechnische Fachausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der Siedlungsentwässerung und/oder im Gewässerschutz.
- Ihre fundierten Fachkenntnisse sowie Ihre Erfahrung in Projektmanagement und Projektleitung ermöglichen Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern und Stakeholdern.
- Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Praxis in Ingenieurbüros oder der öffentlichen Verwaltung.
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit aus.
- Interdisziplinäres Arbeiten und vernetztes Denken sind für Sie selbstverständlich, und Sie sind offen für neue Aufgaben und Herausforderungen.
Benefits:
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung – darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können. Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.
Direkt auf diese Stelle bewerben.
Projektleiter Siedlungsentwässerung, 60-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Personalamt Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Personalamt Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Siedlungsentwässerung, 60-100% (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Siedlungsentwässerung und Gewässerschutz zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte im Kanton Solothurn zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Siedlungsentwässerung des Kantons Solothurn. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zeigen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da die Position einen starken Fokus auf nachhaltige Entwicklungen hat, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz beigetragen hast. Dies zeigt dein persönliches Engagement und passt gut zur Mission des Amtes für Umwelt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Siedlungsentwässerung, 60-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Siedlungsentwässerung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Projektleiters für Siedlungsentwässerung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen im Bereich Siedlungsentwässerung und Gewässerschutz erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.