Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 43811 - 49159 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Lebensmittel und führe Kontrollen durch, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.
  • Arbeitgeber: Das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Leipzig schützt die Gesundheit der Bürger durch Lebensmittelüberwachung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein gutes Gehalt zwischen 43.811 und 49.159 Euro.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Gesundheitsschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Lebensmittelkontrolleur/-in und Kenntnisse im Lebensmittelrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43811 - 49159 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.11.2026 für das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt, Abteilung Lebensmittelüberwachung, eine/-n Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d). Das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig (VLA) ist Bestandteil des Dezernates Umwelt, Klima, Ordnung und Sport. Es ist zuständig für die amtliche Lebensmittelüberwachung im Stadtgebiet sowie für die Kontrollen im Bereich Tiergesundheit und Tierschutz. Die Abteilung Lebensmittelüberwachung des VLA nimmt die vielfältigen Aufgaben der Überwachungstätigkeit von Betriebsstätten und Einrichtungen wahr, die mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln, Tabak und Tabakerzeugnissen umgehen. Damit leistet die Abteilung Lebensmittelüberwachung einen wertvollen Beitrag für den gesundheitlichen Verbraucherschutz der Leipziger Bürgerinnen und Bürger.

Das erwartet Sie:

  • Durchführung von Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen auf dem Gebiet der amtlichen Lebensmittelüberwachung
  • Durchführung von amtlichen Probenahmen
  • Dokumentation und Berichterstattung zu durchgeführten Maßnahmen
  • Beratung von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Lebensmittelunternehmen
  • Zuarbeiten für einzuleitende Verwaltungs-, Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren
  • Ermittlung bei lebensmittelbedingten Erkrankungen

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss als Lebensmittelkontrolleur/-in nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
  • Kenntnisse im Lebensmittel-, Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie Kenntnisse zur Warenkunde und Technologie von Lebensmitteln
  • Fähigkeit zum gründlichen und schnellen Erfassen von Sachverhalten bei der Kontrolltätigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, insbesondere in schwierigen Situationen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur mobilen Arbeit und zur Dienstausübung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Office-Programme sowie von BALVI iP und BALVI mobil
  • Bereitschaft, den privaten PKW dienstlich zu nutzen, ist wünschenswert

Das bieten wir:

  • eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 43.811 Euro und 49.159 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

Hinweise zu Ihrer Bewerbung:

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 814 an. Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Eileen Burgkhardt, unter der Telefonnummer 0341 123-3780. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung. Ausschreibungsschluss ist der 30. März 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig bietet Ihnen als Lebensmittelkontrolleur/-in eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen einer dynamischen Stadt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Erholungsurlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung und einem bezuschussten Job-Ticket, was die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit in Leipzig erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich der Lebensmittelüberwachung. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelkontrolle unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 3

Zeige während des Gesprächs deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in schwierigen Situationen. Du wirst oft mit Verbrauchern und Unternehmen kommunizieren müssen, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Konfliktlösung demonstrierst.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen, die das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt in Leipzig aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)

Kenntnisse im Lebensmittelrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht
Warenkunde
Technologie von Lebensmitteln
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Fähigkeit zur mobilen Arbeit
Kenntnisse in Office-Programmen
Erfahrung mit BALVI iP und BALVI mobil
Verantwortungsbewusstsein
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Lebensmittelkontrolleur/-in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine berufliche Qualifikation sowie Kopien von Arbeitszeugnissen oder Referenzen beilegst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung deiner Eignung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Kenntnisse im Lebensmittelrecht auffrischen

Stelle sicher, dass du die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Lebensmittelrecht gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere in schwierigen Situationen. Dies ist besonders wichtig für die Beratung von Verbrauchern und Unternehmen.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die mobile Arbeit und die Dienstausübung außerhalb der üblichen Zeiten.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte praktische Fragen zu Kontroll- und Vollzugsmaßnahmen. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein schnelles Erfassen von Sachverhalten zu demonstrieren.

Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d)
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>