Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Stadtentwässerung und verbessere die Umwelt in Frankfurt.
- Arbeitgeber: Die Stadtentwässerung Frankfurt sorgt für nachhaltige Wasserwirtschaft und schützt wertvolle Ökosysteme.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein Job-Ticket ohne Eigenbeteiligung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Frankfurts und arbeite in einem innovativen, kooperativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51222 - 75901 € pro Jahr.
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main ist ein dienstleistungsorientierter Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Wir betreiben die zwei größten Anlagen zur Abwasserreinigung in Hessen sowie eine Verbrennungsanlage zur Klärschlammbehandlung und ein ausgedehntes Kanalnetz mit verschiedensten Regenbecken und Pumpwerken.
Mit unserem Team aus Technik, Handwerk und Verwaltung sorgen wir für einen wirtschaftlichen sowie zuverlässigen Betrieb der Abwasseranlagen. Diese entwickeln wir nach dem Stand der Technik und sichern so nachhaltig unsere Lebensgrundlage Wasser. Durch die naturnahe Entwicklung und Pflege der Frankfurter Gewässer leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung dieser wertvollen Ökosysteme.
Wir bieten Ihnen spannende und vielfältige Aufgaben zur Gestaltung unserer städtischen Umwelt. Werden auch Sie Teil unseres Teams.
Für die Abteilung »Grundlagen, Erschließung und Grundstücksentwässerung« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Ingenieur:in (w/m/d) Bau- oder Umweltingenieurwesen Vollzeit, Teilzeit EGr. 11 TVöD.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Projektbetreuung und Aktualisierung von wasserwirtschaftlichen Rahmenplänen, hydraulischen Berechnungen, Schmutzfrachtberechnungen und generellen Ausbauplanungen für das Kanalnetz sowie für die Gewässer 2. und 3. Ordnung.
- Projektleitung (Definition, Vergabe, Betreuung, Terminüberwachung und Abrechnung) bei Aufträgen an Ingenieurbüros, Sachverständige oder wissenschaftliche Institute sowie Mitwirken bei der Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung zur Sicherung der Planungsziele.
- Erarbeiten von wasserwirtschaftlichen Stellungnahmen einschließlich Untersuchungen und Aufzeigen von möglichen Alternativen sowie Erstellen und Abstimmen von vertraglichen Regelungen.
- Sachbearbeitung zur Beantragung von wasserrechtlichen Erlaubnissen und/oder Genehmigungen zu generellen Ausbauplanungen für das Kanalnetz sowie den zugehörigen Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnungen.
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Anfragen von städtischen Gremien und Ämtern, den Genehmigungsbehörden, Nachbargemeinden, Verbänden, Bürger:innen und sonstigen Dritten.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung.
- möglichst Berufserfahrung im Bereich Siedlungswasserwirtschaft oder verwandten Fachgebieten.
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke sowie des Wasserrechts und des Bau- und Bauplanungsrechts.
- EDV-Kenntnisse (gängige MS-Office-Programme) und möglichst Erfahrung mit GIS-Anwendungen (Geoinformationssysteme).
- sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (vergleichbar mit Niveau C2 GER).
- strukturierte, umsetzungs- und terminorientierte Arbeitsweise.
- hohe Einsatzbereitschaft und serviceorientiertes Handeln.
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
- Flexibilität für das Aufgabengebiet.
- Innovationskompetenz.
- interkulturelle Kompetenz.
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung.
- gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Meyer, Tel. (069) 212-34458.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.04.2025.
Ingenieur:in (w/m/d) Bau- oder Umweltingenieurwesen Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in (w/m/d) Bau- oder Umweltingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtentwässerung oder im Bau- und Umweltingenieurwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadtentwässerung Frankfurt. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Abteilung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft und im Wasserrecht verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationskompetenz! Überlege dir, wie du neue Technologien oder Methoden in die Arbeit der Stadtentwässerung einbringen könntest. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in (w/m/d) Bau- oder Umweltingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- oder Umweltingenieurwesen sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Innovationskompetenz und interkulturelle Kompetenz ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieurs im Bau- oder Umweltingenieurwesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektbetreuung, hydraulischen Berechnungen oder der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Da die Stadtentwässerung Frankfurt am Main einen Fokus auf nachhaltige Entwicklung legt, solltest du deine Leidenschaft für Umweltschutz und innovative Lösungen in diesem Bereich betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Abteilung zu erfahren.