Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten eigenständig und nimm an Reanimationsteams teil.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein führendes Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit über 1,2 Millionen jährlichen Begleitungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Wohnungssuche und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv an einer menschlichen und nachhaltigen Gesellschaft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer Medizin und Interesse an Notfallmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Vergütungspaket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit.
Aufgabe:
- Eigenständige, verantwortungsbewusste und bedürfnisorientierte Versorgung der Notfallpatienten in der Notaufnahme
- Teilnahme und Absicherung des innerklinischen Reanimationsteams
- Durchführung innerklinischer Reanimationsschulungen
- Perspektivisch Teilnahme am internistischen Hintergrunddienst
- Weiterentwicklung des Konzeptes für das nichttraumatologische Schockraummanagement
- Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin
- Leistung von Notarztdiensten ist erwünscht
Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt für Innere Medizin (w/m/d)
- Interesse an der klinischen und präklinischen Notfallmedizin, idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Ausgeprägte Patientenorientierung, soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Ausgeprägte wirtschaftliche sowie prozessorientierte Denk- und Handlungsweise
- Teamgeist und Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten:
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem kompetenten, interdisziplinären Team, schnelle Vernetzung und familiäre Strukturen im Klinikum
- Weiterbildungsermächtigungen für die Notfallmedizin sowie Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Ihre zukünftige Tätigkeit ist optimal mit Familie und Freizeit vereinbar, z.B. flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Wohnungssuche und Vermittlung von Kita-Plätzen oder das Freizeitangebot der Region
- Aktive Förderung sowie zeitliche Freiräume für Ihre persönliche/fachliche Entwicklung: in der Abteilung bestehen darüber hinaus profitieren Sie von einer Vielzahl an SRH-Bildungsangeboten, die jedem Mitarbeiter (w/m/d) offen stehen
- Sie erhalten ein attraktives Vergütungspaket und profitieren von einer Vielzahl an exklusiven SRH-Benefits wie Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen, Fitness-Angebote oder SRH-Events
Oberarzt für Klinische Akut- und Notfallmedizin Klinik w m d Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Klinische Akut- und Notfallmedizin Klinik w m d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der SRH zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notfallmedizin häufig vorkommen. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv handeln kannst, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfallpatienten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Klinische Akut- und Notfallmedizin Klinik w m d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes für Klinische Akut- und Notfallmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Notfallmedizin und die Arbeit im interdisziplinären Team wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Patientenorientierung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes für Klinische Akut- und Notfallmedizin umfangreiche medizinische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Notfallprotokollen, Reanimationsverfahren und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notfallmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Die SRH legt großen Wert auf eine bedürfnisorientierte Versorgung der Patienten. Sei bereit, über deine Ansätze zur Patientenbetreuung zu sprechen und wie du sicherstellst, dass die Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt deiner Arbeit stehen.
✨Informiere dich über die SRH und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der SRH und ihrer Mission identifizierst. Informiere dich über ihre Innovationsstrategien im Gesundheitswesen und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.