Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 12 Mitarbeitenden und manage die Ausgleichskasse Coop.
- Arbeitgeber: Coop ist eine führende Organisation im Bereich staatlicher Vorsorge und Familienzulagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamwork.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Erfolge feiert und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein betriebswirtschaftliches Studium und Führungserfahrung im Versicherungsbereich haben.
- Andere Informationen: Stellenantritt ist am 01.08.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Arbeiten, wo Teams zusammenhalten. Wir sind die Anlaufstelle für alle Fragen im Bereich der staatlichen Vorsorge (1. Säule) und der kantonalen Familienzulagen. Die Dienstleistungen und Beratungen bieten wir den Mitgliedern der Vereinigung der Coop-Unternehmen und ihren Mitarbeitenden sowie unseren Leistungsbezüger an. Eine starke Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg im Finanz- und Sozialversicherungsbereich. Daher setzen wir auf engagierte Mitarbeitende, die zusammenhalten und innovative Lösungen entwickeln. Wir bieten dir vielseitige Aufgaben, bei denen Teamwork und Vertrauen im Mittelpunkt stehen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Erfolge feiern und unsere Expertise stetig ausbauen.
Pensum: 80-100%
Stellenantritt: 01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die Ausgleichskasse Coop und die Familienausgleichskasse Coop (12 Mitarbeitende)
- Sicherstellung einer effizienten Betriebsorganisation für die zeitgerechte Auszahlung der gesetzlichen Leistungen und das Inkasso der Beiträge
- Verantwortung für das Risikomanagement (IKS, IT, Datenschutz, Compliance etc.)
- Finanzverantwortung; Vermögensverwaltung, Erstellung von Budgets, Jahresabschlüssen, Reportings und Jahresberichten zu Handen des Vorstandes
- Aufbau sowie Pflege eines branchenübergreifenden Netzwerkes (Kund:innen, Institutionen, BSV)
Anforderungen:
- Engagierte, innovative und empathische Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare weiterführende Sozialversicherungsausbildung
- Mehrjährige Führungserfahrung im Versicherungsbereich (Vorzugsweise 1. Säule) sowie in den Bereichen Finanzen und IT von Vorteil
- Hohe Affinität für digitale Transformation
- Überzeugende mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz in Deutsch; Französisch und Italienisch von Vorteil
- Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Was wir bieten: Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Kassenleiter:in Ausgleichskasse Coop, 80-100% Arbeitgeber: Coop

Kontaktperson:
Coop HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kassenleiter:in Ausgleichskasse Coop, 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Kassenleiter:in-Position bei Coop zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Risikomanagement und digitale Transformation auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung in der Ausgleichskasse entwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der sozialen Sicherheit und der Finanzverwaltung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Ausgleichskasse zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du Teamarbeit gefördert und Erfolge erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle als Kassenleiter:in zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kassenleiter:in Ausgleichskasse Coop, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kassenleiter:in. Erkläre, warum du dich für die Ausgleichskasse Coop interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich der staatlichen Vorsorge reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungserfahrung im Versicherungsbereich sowie deine Kenntnisse in Finanzen und IT. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du deine mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten in Deutsch sowie eventuell in Französisch und Italienisch eingesetzt hast.
Verweise auf Teamarbeit und Innovation: Da Teamarbeit und innovative Lösungen im Mittelpunkt der Stelle stehen, beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche innovativen Ansätze du entwickelt hast, um Herausforderungen zu meistern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich im Vorfeld über die Ausgleichskasse Coop und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst und wie du als Führungspersönlichkeit dazu beitragen kannst, ein starkes Team zu formen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungsqualitäten, dein Risikomanagement oder deine Finanzkompetenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Innovationskraft
Da die digitale Transformation eine hohe Affinität erfordert, sei bereit, Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du innovative Lösungen in der Ausgleichskasse umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Unternehmens.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, insbesondere wenn es um komplexe Themen wie Finanzen oder Sozialversicherungen geht. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.