Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Innovationsnetzwerken und Förderung des Technologietransfers.
- Arbeitgeber: Das UFZ ist ein führendes Zentrum für Umweltforschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Technik oder Naturwissenschaften; Projektmanagement-Erfahrung.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel; Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Industry Liaison Office.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Abteilung Wissens- und Technologietransfer plant den Aufbau eines Industry Liaison Office als weitere Schnittstelle zur Gesellschaft und Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in der Abteilung und unterstützen Sie unsere Vision einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Lösungen und eines modernen Transfers in die Gesellschaft. Dafür suchen wir zum 01.01.2026 (ggf. bei Verfügbarkeit auch bereits zum 1.10.2025) eine n Industry Liaison Officer (ILO) (d / m / w) in Vollzeit mit dem Fokus: Erweiterung und Betreuung des Transfer-Ökosystems für mehr Innovation und Kooperation.
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Koordination des Transfer-Ökosystems (Industrienetzwerke): Etablierung eines Netzwerks aus Industriepartnern, Forschungseinrichtungen, Start-ups und öffentlichen Akteuren zur Förderung eines dynamischen und nachhaltigen Technologietransfers in der Region.
- Pflege und Weiterentwicklung von Partnerschaften: Identifikation und aktive Förderung strategischer Kooperationen mit relevanten Transferakteuren, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Innovationsprojekte anzustoßen.
- Förderung von Innovationen und Wissensaustausch: Organisation von Workshops, Konferenzen und Plattformen zur Förderung des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems.
- Unterstützung im Innovationsfondsmanagement und bei der Partnersuche für Transferprojekte: Beratung der Antragstellenden und gezielte Unterstützung bei der Identifikation und Ansprache potenzieller Projektpartner.
- Innovationsmarketing: Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Kommunikation und Positionierung des UFZs im Ökosystem als attraktiver Kooperationspartner für Industrie und Forschung.
Wir bieten
- Die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.
- Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Ein umfangreiches und hochwertiges Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro.
- Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kollegen zum Ankommen am UFZ durch das ‚International Office‘.
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket.
- Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität und sozialer und kultureller Vielfalt.
- Spaß an der Arbeit, viel Freiraum und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ohne große Routinen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Betriebswirtschaft / Technik / Naturwissenschaften (M.Sc. oder Diplom (Universität)) bzw. einer vergleichbaren Qualifikation.
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung; Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Innovations- und Industrienetzwerken sind wünschenswert.
- Erste Kenntnisse in der Beantragung, Durchführung und nationalen / internationalen öffentlichen Förderungen, im Key Account Management oder im Business Development sind wünschenswert.
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte schnell zu erfassen und abstrakt darzustellen; analytisches sowie laterales Denkvermögen.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Planungsfähigkeit und Organisationstalent; sicheres Auftreten, Systemverständnis und Verhandlungsgeschick.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Flexibilität sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Reisebereitschaft.
Industry Liaison Officer / Technologie-Transfer Manager (d / m / w) Arbeitgeber: Helmholtz Centre for Environmental Research
Kontaktperson:
Helmholtz Centre for Environmental Research HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industry Liaison Officer / Technologie-Transfer Manager (d / m / w)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten aus der Industrie und Forschung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Partner für den Technologietransfer zu finden.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Messen teil, die sich mit Technologietransfer und Innovation beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu vertiefen.
✨Aktive Teilnahme an Innovationsprojekten
Beteilige dich aktiv an Projekten oder Initiativen, die sich mit dem Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in deine Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Innovationsmanagement und Fördermittelakquise. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industry Liaison Officer / Technologie-Transfer Manager (d / m / w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinem Hintergrund und den Anforderungen der Stelle als Industry Liaison Officer herstellst. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Aufbau und der Pflege von Innovations- und Industrienetzwerken zeigen. Dies könnte die Organisation von Workshops oder die Förderung von Kooperationen umfassen.
Technisches Verständnis betonen: Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte zu erfassen. Verwende Fachbegriffe und beschreibe, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Innovationen voranzutreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung und Technologietransfer zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des UFZ-Teams werden möchtest und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Centre for Environmental Research vorbereitest
✨Verstehe die Mission des UFZ
Informiere dich gründlich über die Mission und die Werte des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Rolle als Industry Liaison Officer dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Netzwerkaufbau vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder gepflegt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Synergien zwischen verschiedenen Akteuren schaffen kannst.
✨Demonstriere dein Projektmanagement-Know-how
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Betone, wie du Projekte zwischen Industrie und Forschung koordiniert hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Erfolg sicherzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch betreffen.