Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin
Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin

Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde die Kommunikationsbrücke zwischen internationalen Unternehmen und erlerne wichtige Sprach- und Wirtschaftskompetenzen.
  • Arbeitgeber: Das GPB College bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Fremdsprachen und Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch ein Praktikum, staatliche Prüfungen und einen anerkannten Abschluss.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Sprachfähigkeiten und starte eine Karriere mit internationaler Perspektive und vielen Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Deutschkenntnisse (B1/B2) sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildungskosten betragen 195 Euro monatlich, mit Fördermöglichkeiten durch Schüler-BAföG.

Als Fremdsprachenkorrespondent/in bist du die Trumpfkarte deines Unternehmens, denn du fungierst als Schnittstelle zwischen den bundesweit und international tätigen Unternehmen.

Während der schulischen Ausbildung am GPB College erwirbst du die für deinen Beruf erforderlichen Kenntnisse in Landeskunde, den (rechtlichen) Grundlagen der Wirtschaftslehre, der Organisation, der Textverarbeitung und weiterer Office-Soft Skills sowie der Korrespondenz.

Einen großen Teil des Lehrplans nimmt dabei natürlich der Sprachunterricht ein, in dem allgemeine Sprachgrundlagen, Konversation, Korrespondenz, Präsentation sowie das Übersetzen geschult werden. Englisch ist die erste Fremdsprache, die vertieft wird. Bei der zweiten Fremdsprache hast du die Wahl zwischen Französisch oder Spanisch. Als dritte Fremdsprache stehen dir dann – je nach Wahl der 2. Fremdsprache - Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch zur Auswahl.

Praktische Erfahrungen ergänzen die Theorie, deshalb absolvierst du ein vierwöchiges Betriebspraktikum. Das Praktikum kann hier in Deutschland, aber auch im Ausland stattfinden. Mit staatlichen Prüfungen in Englisch, der 2. Fremdsprache und Wirtschaftslehre schließt du deine Ausbildung nach dem 4. Semester ab.

Das Beste zum Schluss: Nach erfolgreichem Abschluss bist du nicht nur staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in, sondern trägst zusätzlich auch den Titel Bachelor Professional in Wirtschaft, der dir bei Bedarf ein weiterführendes Studium ermöglicht.

Ausbildungskosten: 195 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.

Zugangsvoraussetzungen: Abitur / Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur kaufmännischen Assistent/in für Fremdsprachen. Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.

Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber in Berlin bieten wir dir eine erstklassige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten/in, die nicht nur fundierte Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen durch ein Betriebspraktikum ermöglicht. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du von einem internationalen Netzwerk und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten profitierst. Zudem ermöglichen wir dir, mit einem staatlich anerkannten Abschluss und dem Titel Bachelor Professional in Wirtschaft, deine Karrierechancen erheblich zu steigern.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Sprachen und internationale Kommunikation konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Sprach- oder Kulturvereinen, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig dein Netzwerk auszubauen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Anforderungen des Berufs zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten, die dir ermöglichen, deine Sprachkenntnisse anzuwenden und deine Fähigkeiten in der Korrespondenz zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Sprachkenntnissen übst. Zeige, dass du nicht nur die Sprache beherrschst, sondern auch die kulturellen Nuancen verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin

Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch oder Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch)
Textverarbeitung
Office-Soft Skills
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Übersetzungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Rechtskenntnisse in der Wirtschaft
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Selbstständigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Ausbildung stark auf Sprachkenntnisse fokussiert ist, hebe deine Fähigkeiten in Deutsch und der gewählten Fremdsprache hervor. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diese Ausbildung anstrebst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Ziele mit den Inhalten der Ausbildung übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf Sprachtests vor

Da die Ausbildung einen starken Fokus auf Sprachkenntnisse legt, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen, Schreiben und Übersetzen in deiner ersten und zweiten Fremdsprache, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren internationale Ausrichtung und welche Sprachen sie häufig verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere praktische Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten, gesammelt hast, bringe diese im Interview zur Sprache. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten als Fremdsprachenkorrespondent/in stärken.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Entwicklung deiner beruflichen Fähigkeiten.

Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin
Aimwel
A
  • Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent/in Berlin

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>