Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Sozialversicherungen und arbeite aktiv in Fachteams mit.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK ist die zentrale Anlaufstelle für Sozialversicherungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Option auf Berufsmaturität, spannende Projekte und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem wichtigen Bereich mit direktem Kundenkontakt und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss mit guten Noten, Interesse an Sozialversicherungen und Freude am Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Flair für Fremdsprachen ist von Vorteil, da Deutsch, Französisch und Italienisch gesprochen werden.
Aufgaben
- Lerne alles Wichtige über Beiträge, Leistungen (AHV/IV/EO), Familienzulagen und Buchhaltung - und das direkt in der Praxis!
- Du wirst in unseren Fachteams aktiv mitarbeiten, selbstständig schriftliche und telefonische Kundenanfragen beantworten sowie die Versichertendossiers bearbeiten.
- Wenn du Interesse hast, kannst du an kleinen bereichsübergreifenden Projekten teilnehmen.
- Die Berufsschule vermittelt dir das umfassende theoretische Wissen und die überbetrieblichen Kurse der Branche Kranken- und Sozialversicherungen runden deine Lehre perfekt ab.
Profil
- Sekundarschulabschluss mit sehr guten Noten in den Hauptfächern
- Wir bieten die Optionen der Berufsmaturität und/oder der Zweitlehre an
- Interesse am Thema Sozialversicherungen, Freude am Kundenkontakt und an vielfältigen Aufgaben
- Flair für Fremdsprachen (bei uns wird Deutsch, Französisch und Italienisch gesprochen)
- Engagiert, verantwortungsbewusst und mit einer positiven Einstellung
Die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK mit Sitz in Bern ist eine Abteilung der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) in Genf. Wir sind die Ausgleichskasse für die gesamte Bundesverwaltung und andere bundesnahe Institutionen. Als Durchführungsorgan der Sozialversicherung liegt unser Kerngeschäft im Aufgabenvollzug der 1. Säule (AHV/IV) sowie der Familienausgleichskasse (FAK).
Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ (mit Option Berufsmaturität) - Branche Kranken- und Sozialversicherungen Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ (mit Option Berufsmaturität) - Branche Kranken- und Sozialversicherungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Sozialversicherungen, insbesondere über AHV, IV und Familienzulagen. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Sozialversicherungen beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden oder in der Teamarbeit parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies im Gespräch und gib Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast. Dies kann ein großer Vorteil sein, da bei uns mehrere Sprachen gesprochen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ (mit Option Berufsmaturität) - Branche Kranken- und Sozialversicherungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EAK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK informieren. Verstehe ihre Aufgaben und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone deine schulischen Leistungen: Da ein Sekundarschulabschluss mit sehr guten Noten gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine schulischen Erfolge eingehen. Hebe relevante Fächer hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Zeige dein Interesse an Sozialversicherungen: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du dich für das Thema Sozialversicherungen interessierst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen oder Kenntnisse, die du einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da in der EAK Deutsch, Französisch und Italienisch gesprochen wird, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf deutlich zu machen. Wenn du in einer dieser Sprachen besonders gut bist, erwähne dies und gib Beispiele für deine Anwendung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Informiere dich über Sozialversicherungen
Da die Stelle im Bereich Kranken- und Sozialversicherungen ist, solltest du dich gut über die verschiedenen Leistungen und Beiträge informieren. Zeige dein Interesse an Themen wie AHV, IV und Familienzulagen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele für Kundenkontakt vor
Da du in der Position direkten Kundenkontakt haben wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Alltag parat hast. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen freundlich und professionell reagiert hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da in der Firma Deutsch, Französisch und Italienisch gesprochen wird, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Wenn du in einer der Sprachen besonders gut bist, erwähne dies und gib eventuell ein Beispiel, wie du diese Sprache in einem beruflichen Kontext genutzt hast.
✨Sei engagiert und positiv
Die Firma sucht nach jemandem, der engagiert und verantwortungsbewusst ist. Zeige während des Interviews eine positive Einstellung und sprich darüber, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast oder wie du dich in Projekten engagiert hast.