Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die systemische Institutsambulanz und arbeite mit verschiedenen Altersgruppen.
- Arbeitgeber: Das Helm Stierlin Institut ist ein führendes Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie in Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Psychotherapie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Psychologische(r) Psychotherapeut(in) haben.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025, also plane jetzt deine Karriere!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.04.2025 eine(n) Psychologische(n) Psychotherapeuten/ Psychotherapeutin (m/w/d) für die Leitung der systemischen Institutsambulanz des Helm Stierlin Instituts (hsi) Heidelberg.
Das hsi ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie mit Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen und anerkannte Weiterbildungsstätte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.
Seit 1974 wurde die Entwicklung der Systemischen Therapie und deren Etablierung in Deutschland von den Gründern des hsi wesentlich mitgeprägt.
Psychologische(r) Psychotherapeut(in) (m/w/d) Arbeitgeber: Helm Stierlin Institut (hsi) e.V.
Kontaktperson:
Helm Stierlin Institut (hsi) e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische(r) Psychotherapeut(in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Bereich der systemischen Therapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Helm Stierlin Institut und dessen Ansätze in der systemischen Therapie. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu deren Methoden und Philosophie hast, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit systemischer Therapie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf mögliche Jobangebote aufmerksam werden und dich mit Gleichgesinnten austauschen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner therapeutischen Praxis und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Psychotherapeut(in) verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische(r) Psychotherapeut(in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Helm Stierlin Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Helm Stierlin Institut. Informiere dich über deren Ausbildungsangebote, die Philosophie der systemischen Therapie und aktuelle Entwicklungen im Institut.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, eventuell Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte spezifisch auf die Stelle als Psychologische(r) Psychotherapeut(in) eingehen. Betone deine Erfahrungen in der systemischen Therapie und deine Führungskompetenzen, die für die Leitung der Institutsambulanz wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente über unsere Website hoch und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helm Stierlin Institut (hsi) e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der systemischen Therapie und wie du diese in der Leitung einer Institutsambulanz anwenden würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis des Instituts
Informiere dich gründlich über das Helm Stierlin Institut und dessen Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen und dein Team motivieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.