Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler/innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Justinus-Kerner-Schule ist eine engagierte Bildungseinrichtung in Ludwigsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Schülern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine unterstützende Schulumgebung und fördere das Wohlbefinden der Schüler/innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab 01.06.2025 Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in für den Arbeitsbereich Schulsozialarbeit der Justinus-Kerner-Schule in Ludwigsburg.
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in für den Arbeitsbereich Schulsozialarbeit der Justinus-Kerner-Schule in Ludwigsburg Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in für den Arbeitsbereich Schulsozialarbeit der Justinus-Kerner-Schule in Ludwigsburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Region zu erfahren.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Justinus-Kerner-Schule und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Schulsozialarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sei proaktiv
Warte nicht nur auf die offizielle Ausschreibung, sondern kontaktiere die Schule direkt, um dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in für den Arbeitsbereich Schulsozialarbeit der Justinus-Kerner-Schule in Ludwigsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Justinus-Kerner-Schule: Recherchiere die Justinus-Kerner-Schule und deren Schulsozialarbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Schule passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und deine Qualifikationen, die dich für die Position geeignet machen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Justinus-Kerner-Schule informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Bereich Schulsozialarbeit demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Schüler unterstützt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Schulsozialarbeit oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Schulsozialarbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.