Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bauprojekte mit BIM-Methoden und erstelle Datenauswertungen.
- Arbeitgeber: Das BBL setzt neue Standards für Nachhaltigkeit im Bau- und Immobilienmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die digitale Zukunft des Bauens.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Architektur; Interesse an Digitalisierung.
- Andere Informationen: Du kannst deine Ideen einbringen und an bedeutenden Projekten mitwirken.
Aufgaben
- Unterstützung von Bauprojekten bei der Einführung und Anwendung von BIM-Methoden und -Standards
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Dokumentation und Kommunikation von BIM-Standards, Anwendungsfällen, Prozessen und Strategien
- Erstellung von Datenauswertungen und Visualisierungen (z. B. mit Power BI) als fundierte Entscheidungsgrundlagen
- Mitarbeit in Projekten und administrative Aufgaben, Präsentationsunterlagen erstellen
Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor/Master) in Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Facility Management, Architektur oder einem verwandten Bereich
- Grosses Interesse an der strategischen Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement
- Grundkenntnisse in Analyse-Tools wie Power BI oder die Bereitschaft sich diese rasch anzueignen
- Lösungs- und umsetzungsorientiert, rasche Auffassungsgabe
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie redaktionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit technische Konzepte verständlich zu vermitteln (mündlich und schriftlich)
- Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Hochschulpraktikant/-in Digital Real Estate, LCDM und BIM Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Digital Real Estate, LCDM und BIM
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bau- und Immobilienbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit BIM und Digitalisierung im Bauwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich BIM und digitale Transformation im Bauwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in Power BI hast, erstelle ein kleines Projekt oder eine Visualisierung, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die strategische Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen gefunden hast oder wie du dir die Zukunft der Branche vorstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Digital Real Estate, LCDM und BIM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in im Bereich Digital Real Estate verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Interessen mit den Aufgaben des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, sei es durch Praktika, Projekte oder Studienarbeiten, die deine Kenntnisse in BIM-Methoden, Power BI oder verwandten Bereichen zeigen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Verstehe die BIM-Methoden
Informiere dich gründlich über die verschiedenen BIM-Methoden und -Standards, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Konzepte hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, in denen du mit Analyse-Tools wie Power BI gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du sie in zukünftigen Projekten anwenden könntest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu vermitteln, wichtig ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe Informationen einfach und klar zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Zeige dein großes Interesse an der strategischen Digitalisierung im Bau- und Immobilienmanagement. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Meinungen dazu im Gespräch ein.