Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in technical direction, implement stage designs, and manage production logistics.
- Arbeitgeber: Join the iconic Wiener Staatsoper, a leading opera house with a rich cultural heritage.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive salary starting at €2,800, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a creative team, work closely with artists, and contribute to stunning productions.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical education, experience in theater, and proficiency in AutoCAD and English required.
- Andere Informationen: Apply by September 30, 2021, with a resume and photo.
Wiener Staatsoper GmbH: Technische*r Assistent*in – Mitarbeit technische Direktion
Bruttolohn ab € 2.800
Bewerbungsfrist: 30.9.2021
Stundenausmaß: 40,0 Stunden
Die WIENER STAATSOPER GmbH. sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine*n Technische*n Assistent*in (Mitarbeiter*in der Technischen Direktion / Fixanstellung)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Technische Umsetzung von Bühnenbildnerplänen und künstlerischen Wünschen, insbesondere unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit im Rahmen des umfangreichen Repertoirebetriebs der Wiener Staatsoper (Lagerung, Platzgegebenheiten, Auf- und Abbauzeiten, Personalressourcen, Arbeitssicherheit, behördliche Auflagen etc.)
- Kontakt zu den Bühnenbildner*innen und deren Assistent*innen ab Konzeptpräsentation
- Planung von Spezialkonstruktionen
- Planung und Durchführung von Bauproben
- Erstellung von Detailplänen für die Werkstätten bzw. Fremdfirmen
- Vorlage entscheidungsfertiger Unterlagen für die Werkstattbesprechung bzw. in weiterer Folge für die Erstellung der Kostenvoranschläge
- Prüfung der Kostenvoranschläge in Abstimmung mit der Ausstattungsbetreuung hinsichtlich Einhaltung des Budgetrahmens, Vorschläge zur Kostenreduzierung
- Kontrolle des Baufortschritts in der Dekorationswerkstatt bzw. bei Fremdfirmen
- Planung der Probebühneneinrichtung für Neuproduktionen
- Leitung der Technischen Einrichtung einer Neuproduktion auf der Bühne
- Begleitung der szenischen Proben
- Enddokumentation und Archivierung einer Neuproduktion (CAD-Pläne, Photos) zusammen mit dem Inventarführer
- Betreuung der Abendvorstellungen im technischen Bereich
- Repertoirepflege im Ausstattungsbereich zusammen mit der Ausstattungsbetreuung
- Planung und Abwicklung von Gastspielen
- Durchführung von Technischen Spezialführungen
Diese Fachkenntnisse setzen wir voraus:
- Abgeschlossene Berufs- oder Fachschulausbildung im Technischen Bereich (Technische Fachhochschule, HTL)
- Absolvierte Bühnenmeister*innen-prüfung und/oder Beleuchtungsmeister*innen-prüfung
- Berufserfahrung im Musiktheater- bzw. Theaterbereich
- Absolvierte Kurse im Bereich Veranstaltungstechnik von Vorteil (Rigging, Antriebstechnik, etc.)
- Gute EDV Kenntnisse (MS-Office, AutoCAD)
- Gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Diese Eigenschaften bringen Sie idealer Weise mit:
Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, sehen flexible Arbeitszeiten (geteilte Abend- und Wochenenddienste, kurzfristige Dienständerungen) als unproblematisch an, verfügen über Kommunikations- und Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick und haben Freude am Umgang mit Künstler*innen und Techniker*innen.
Sie sind teamfähig, entscheidungsfreudig, belastbar und stressresistent, kostenbewusst, lösungsorientiert, an Aus- und Weiterbildung interessiert sowie selbständiges Arbeiten gewohnt, geben klare Anweisungen und können Ihre Mitarbeiter*innen motivieren.
Wir bieten einen Dienstvertrag mit 40-Stunden-Woche bei flexibler Diensteinteilung (auch abends und am Wochenende), Teilnahme an Gastspielen. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt EUR 2.028,81 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung. Eine Überzahlung ab EUR 2.800,– pro Monat, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie bitte unter Anschluss von aussagekräftigen Unterlagen (incl. Lebenslauf, Photo) senden an:
oder
Wiener Staatsoper
Herrn Ing. Peter Kozak
Technischer Direktor
Opernring 2
A-1010 Wien
#J-18808-Ljbffr
Wiener Staatsoper GmbH: Technische*r Assistent*in – Mitarbeit technische Direktion Arbeitgeber: IG Free Theater Work
Kontaktperson:
IG Free Theater Work HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiener Staatsoper GmbH: Technische*r Assistent*in – Mitarbeit technische Direktion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wiener Staatsoper oder im Theaterbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Produktionen und Projekte der Wiener Staatsoper. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den künstlerischen und technischen Aspekten der Oper hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen im Bereich Veranstaltungstechnik und Bühnenbau zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Die Wiener Staatsoper hat oft Abend- und Wochenendvorstellungen, also sei darauf vorbereitet, dies zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiener Staatsoper GmbH: Technische*r Assistent*in – Mitarbeit technische Direktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und einem aktuellen Foto. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Wiener Staatsoper und die spezifische Rolle als Technische*r Assistent*in deutlich machen. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Fachkenntnisse betonen: Achte darauf, deine Fachkenntnisse im technischen Bereich, insbesondere in Bezug auf Bühnenbildnerpläne und Veranstaltungstechnik, klar darzustellen. Nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Wiener Staatsoper ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IG Free Theater Work vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bühnenbildnerplänen, technischen Machbarkeiten und speziellen Konstruktionen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Techniker*innen ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Organisationstalente sowie deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten und kurzfristige Dienständerungen Teil des Jobs sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit während des Interviews hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Wiener Staatsoper, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.