Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende dein psychologisches Wissen praktisch an und lerne ein spezifisches Therapiekonzept kennen.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern ist führend in der Behandlung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle praktische Erfahrungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit Kindern im Autismus-Spektrum und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Psychologie und Interesse an der Arbeit mit Kindern mit ASS.
- Andere Informationen: Das Praktikum findet auf der Station NEPTUN statt, die ein einzigartiges Förderangebot bietet.
Möchtest du dein theoretisches Wissen aus dem Psychologiestudium in der praktischen Arbeit anwenden und ein spezifisches Therapiekonzept kennenlernen? Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern bietet dir auf der Station NEPTUN eine attraktive Gelegenheit für dein Masterpraktikum! Es erwartet dich eine spannende Tätigkeit mit Fokus auf die Arbeit mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Die Station NEPTUN bietet im Rahmen des Programms ASS-IFI (autismusspezifische intensive Frühförderung) ein einzigartiges Förderangebot für Kleinkinder im Alter von 2 bis 4 Jahren an. Das Programm, das nach dem Early Start Denver Model (ESDM) arbeitet, vermittelt zentrale Alltagsfertigkeiten und fördert soziale Interaktionen. Auch die Eltern werden umfassend unterstützt und erhalten gezielte Strategien zur Förderung ihres Kindes.
Masterpraktikum Psychologie (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterpraktikum Psychologie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Early Start Denver Model (ESDM) und die spezifischen Therapiekonzepte, die auf der Station NEPTUN angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Methoden hast und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deren Familien zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung dieser Kinder und ihrer Familien während des Auswahlprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterpraktikum Psychologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universitätsklinik: Recherchiere die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern sowie die Station NEPTUN. Verstehe die spezifischen Therapiekonzepte und das Programm ASS-IFI, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Praktika oder Studienprojekte hervor, die deine Kenntnisse im Bereich der Psychologie und insbesondere im Umgang mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Masterpraktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um zur Arbeit auf der Station NEPTUN beizutragen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe das Therapiekonzept
Mach dich mit dem Early Start Denver Model (ESDM) vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil des Programms ist. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Ziele dieses Modells verstehst und wie es in der Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung angewendet wird.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der psychologischen Betreuung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Elternarbeit
Sei bereit, Fragen zur Unterstützung von Eltern zu beantworten. Überlege dir, wie du Eltern in den Prozess einbeziehen würdest und welche Strategien du empfehlen könntest, um ihre Kinder zu fördern.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im Bereich der Psychologie zu arbeiten, durchscheinen. Ein authentisches Interesse an der Thematik kann einen positiven Eindruck hinterlassen.