Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Operationen vorbereitest und durchführst sowie Hygienemaßnahmen überwachst.
- Arbeitgeber: Die GFO Kliniken Bonn bieten vielfältige Ausbildungsfelder in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und exklusive Rabatte für Azubis.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem sinnvollen Job und tollen Karrierechancen im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, Praktikum im Krankenhaus von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur aus der Region Bonn-Rhein-Sieg oder mit eigener Unterkunft werden akzeptiert.
Du willst mit uns den Grundstein für deine berufliche Zukunft legen? Dann bist du bei uns richtig: In der GFO gibt es rund 120 unterschiedliche Berufsfelder – und damit vielfältige Möglichkeiten für deinen beruflichen Einstieg. Jedes Jahr bieten wir ca. 1.000 Mitarbeitenden durch die Ausbildung die Möglichkeit ihre Zukunft bei uns zu gestalten.
Wir, die GFO Kliniken Bonn, bilden dich in Kooperation mit der GFO Schule für Gesundheitsberufe – Karl Borromäus Bonn KaBo aus. Als Träger der Ausbildung finden die praktischen Einsätze in einer unserer Kliniken und unseren Kooperationshäusern/-einrichtungen statt, der theoretische Unterricht erfolgt in der KaBo. Während deiner Praxiseinsätze wirst du von unseren Praxisanleiter:innen begleitet, die dich Schritt für Schritt an die Aufgaben einer operationstechnischen Assistenz (m/w/d) heranführen.
DAS LERNST DU BEI UNS:
- Du lernst, wie du Operationen vor- und nachbereitest sowie Instrumentationen durchführst.
- Du lernst, wie du Arbeitsabläufe organisierst und Hygienemaßnahmen überwachst.
- Du lernst, wie du administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit der OP-Dokumentation übernimmst.
DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest nun einer Tätigkeit mit Menschen, Sinnhaftigkeit und Perspektive nachgehen.
- Du hast vor deinem Ausbildungsstart idealerweise ein Praktikum im Krankenhaus oder im OP absolviert und bist bis zum Start bei uns volljährig.
- Vor deinem Ausbildungsstart absolvierst du eine Hospitation in unserem OP, um dein zukünftiges Arbeitsumfeld kennenzulernen.
- Du hast deinen Schulabschluss im Ausland erworben? Dann benötigen wir von dir eine Anerkennung für Deutschland und mindestens ein B2 Sprachzertifikat in Deutsch.
DU PROFITIERST BEI UNS:
- von einer attraktiven und überdurchschnittlichen Vergütung, die sich sehen lassen kann! Nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zu deiner betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
- von einem jährlichen Gehalts-Upgrade – du startest im ersten Ausbildungsjahr mit 1.340,69 Euro, im zweiten sind es schon 1.402,07 Euro und im dritten Lehrjahr bekommst du 1.503,38 Euro monatlich (Stand: 03/2024)!
- von 30 Tagen Urlaub im Jahr, basierend auf einer 5-Tage-Woche. Damit du genug Zeit zur Erholung hast.
- von einer sicheren Zukunftsperspektive! Bei uns im GFO-Verbund gibt es nicht nur einen stabilen Ausbildungsplatz, sondern auch top Übernahme- und Karrierechancen!
- von regelmäßigen Feedbackgesprächen sowie den besten Chancen auf Weiterentwicklung – beruflich und persönlich - steige ein im OP, in der Endoskopie, in der Notaufnahme / Ambulanz oder in der Sterilversorgung.
- von einer individuellen und strukturierten Praxisanleitung. Unsere Praxisanleiter:innen stehen dir jederzeit unterstützend während deinen Praxiseinsätzen zur Seite und bereiten dich optimal auf die Aufgaben einer (m/w/d) vor.
- von einer Menge Extras, wie dem Azubiticket, exklusiven Rabatten bei großen Anbietern (Mode, Beauty, Sport, Reisen, Festivals, Konzerte) und dazu kostenfreien Gesundheitskursen wie z.B. Yoga.
Hinweis: Aufgrund aktuell erschöpfter Wohnheimkapazitäten nehmen wir zurzeit ausschließlich Bewerber:innen in unser Bewerbungsverfahren auf, die in der Region Bonn-Rhein-Sieg / in oder in angrenzenden Regionen leben oder eine Unterkunft in der Region in Eigenregie sicherstellen können.
WARUM INS #TEAMGFO? Weil wir so vielfältig sind wie du! Wir freuen uns über deine Bewerbung, ungeachtet deiner ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder deiner sexuellen Identität.
Arne Weiffenbach, Leiter Stabsstelle Ausbildung, steht dir bei Fragen unter 0151 705 908 52, gerne zur Verfügung.
Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) 01.09.2026 Arbeitgeber: Die GFO
Kontaktperson:
Die GFO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GFO Kliniken und deren Ausbildungsangebote. Besuche die Webseite, um mehr über die verschiedenen Berufsfelder und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als operationstechnischer Assistent zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Krankenhaus oder im OP zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Hospitation im OP vor, indem du dich über die Abläufe und Hygienevorschriften informierst. Zeige während der Hospitation Interesse und stelle Fragen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der GFO. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, dich besser auf die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GFO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die GFO Kliniken Bonn und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildung und die verschiedenen Berufsfelder zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als operationstechnischer Assistent interessierst. Betone deine Motivation, mit Menschen zu arbeiten, und hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Praktika im Krankenhaus oder im OP.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist. Füge relevante Schul- und Praktikumszeugnisse hinzu und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse, insbesondere das B2-Zertifikat in Deutsch, deutlich hervorgehoben werden.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Eigenschaften und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Zeige dein Interesse an der GFO und stelle Fragen zur Ausbildung und den Einsatzbereichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die GFO vorbereitest
✨Informiere dich über die GFO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GFO Kliniken Bonn und deren Ausbildungsangebote informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und den verschiedenen Berufsfeldern, die sie anbieten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Rolle des operationstechnischen Assistenten erfahren möchtest.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits ein Praktikum im Krankenhaus oder im OP absolviert hast, erwähne dies unbedingt. Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Hygiene und Organisation
Da Hygiene und Organisation wichtige Aspekte in der operationstechnischen Assistenz sind, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du diese Themen angehst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.