Ausbildung Brandreferendar in (m/w/d)
Ausbildung Brandreferendar in (m/w/d)

Ausbildung Brandreferendar in (m/w/d)

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Die Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht 2025 eine n

Brandreferendar in (m/w/d)

zur Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst).

Köln ist als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur- und Sportmetropole. Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung in der Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer innen sowie Vertragspartner innen in der Luftrettung eng zusammen.

Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamgeist.

Die Auszubildenden erwartet ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Die Ausbildung umfasst 24 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung ab.

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird:

Sie

  • verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitäts-Diplom) aus dem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich.
  • haben am Tag der Einstellung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  • besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Staates, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein und Norwegen) Anwendung findet.
  • haben keine Eintragungen in Ihrem Führungszeugnis der Belegart „O“. Das Führungszeugnis legen Sie uns erst vor, wenn Sie das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen haben und eine Einstellung ansteht.
  • verfügen über gute Deutschkenntnisse.
  • besitzen einen Führerschein der Klasse B.
  • sind mindestens 1,60 Meter groß.
  • sind gesundheitlich und körperlich für den Dienst in der Feuerwehr geeignet. Die Untersuchung wird durch den arbeitsmedizinischen Dienst im Rahmen des Auswahlverfahrens durchgeführt. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, wird dies bei der Untersuchung berücksichtigt.
  • verfügen über ein aktuelles Ergebnis einer Leistungsmessung der Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu).

Wir weisen darauf hin, dass seit dem 1. März 2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes gelten.

Wir bieten Ihnen

Während des zweijährigen Vorbereitungsdienstes werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.583,28 Euro sowie einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 554,15 Euro (stand: September 2024). Außerdem erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt während der Ausbildung grundsätzlich 41 Stunden.

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen:

Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Staatsprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst) ab. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Führungsaufgaben in einem der vielseitigen und spannenden Aufgabengebiete der Feuerwehr Köln übernehmen.

Ihre Bewerbung

Für weitere Informationen steht Ihnen der Bewerberservice der Feuerwehr Köln unter der Rufnummer -88888
oder per E-Mail unter zur Verfügung.

Ebenso erhalten Sie weitere Informationen unter:

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal bis 16. Februar 2025.

Alternativ senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 28-24-37 in der oben genannten Frist per Post an

Stadt Köln
Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz
Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
370/13 Bewerberservice
Scheibenstr. 13
50737 Köln.

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

S

Kontaktperson:

Stadt Köln HR Team

Ausbildung Brandreferendar in (m/w/d)
Stadt Köln
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>