Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und unterstütze bei der Digitalisierung im Personalwesen.
- Arbeitgeber: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel sorgt für eine saubere Stadt und bietet einen sicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Personalwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und Firmenfitness sorgen für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist das kommunale Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Kiel. Gründlichkeit und Zuverlässigkeit, Kompetenz und Teamgeist, das sind Werte, für die der ABK mit seinen vielfältigen Leistungen steht und die unsere gut 500 Mitarbeiter*innen tagtäglich leben.
Als dynamischer Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz. Wir legen Wert auf Gesundheitsmanagement und Weiterbildung in allen Bereichen. Miteinander arbeiten wir daran, dass unsere Landeshauptstadt sauber bleibt und zukunftsweisende Themen umsetzt. Kommen Sie in unser Team und werden Sie Teil eines zukunftssicheren Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, in der Stabstelle Personal, Allgemeine Verwaltung und Organisation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle Sachbearbeiter*in Personal in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) zu besetzen. Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung teilbar. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist die Entgeltgruppe 9a TVöD erreichbar.
- Personalbetreuung und -sachbearbeitung für alle Beschäftigten im zugewiesenen Verantwortungsbereich vom Eintritt bis zum Austritt
- Beratung und Begleitung der Fachabteilungen insbesondere bei der Neu- oder Nachfolgebesetzung von Arbeitsplätzen inklusive Arbeitsplatzbeschreibungen und Durchführung von Auswahlverfahren
- Mitwirkung bei der Digitalisierung im Personalwesen
Wünschenswert ist eine abgeschlossene Zusatzqualifikation zum/zur Personalfachkaufmann/-frau oder vergleichbar. Aktuelle Erfahrungen im Personalwesen, Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie umfassende arbeitsrechtliche Kenntnisse sind erforderlich. Erste Erfahrungen und Kenntnisse im Tarifrecht sowie im kollektiven Arbeitsrecht sind von Vorteil. Gute Kenntnisse und Erfahrungen in gängigen EDV-Anwendungen und in der Anwendung eines umfassenden Abrechnungs- beziehungsweise Personalverwaltungsprogramms, zum Beispiel LOGA3 und Kommboss, sind ebenfalls notwendig.
Sicherheit: Tarifgebundene Bezahlung (TVöD/VKA), inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
Planbarkeit: 39 Std./Woche, Arbeitszeitkonto, 30 Tage Urlaub und weitere bezahlte Freistellungen gem. TVöD, z. B. Weihnachten und Silvester (frei bzw. Ausgleich).
Familienfreundlichkeit: flexible Arbeitszeit zwischen 6 und 20 h, individuelle vereinbare Teilzeitmöglichkeiten.
Echte Zusammenarbeit: Flache Hierarchien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit (größtenteils) Du-Kultur sowie einer Arbeitnehmervertretung.
Flexibilität: Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Ausstattung im Betrieb und Zuhause mit Peripherie).
Persönliches Wachstum: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Fachexpertise, unterstützt durch Seminarangebote der Stadt sowie extern.
Gesundes Arbeiten: Ergonomische Arbeitsplätze (z. B. zwei Bildschirme, höhenverstellbare Schreibtische), Kantine auf dem Gelände sowie Einkaufsmöglichkeiten und Erholung in der direkten Nähe, Firmenfitness.
Mobilität: Fahrradförderung und Jobticket, Parkplätze auf dem Gelände bzw. in direkter Nähe und schnelle Anbindung an die Autobahn und an den öffentlichen Nahverkehr.
Sachbearbeiter*in Personal Arbeitgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK)
Kontaktperson:
Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Personal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter*in Personal. Verstehe die Bedeutung von Kenntnissen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie arbeitsrechtlichen Aspekten, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Personalwesen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, insbesondere bei der Besetzung von Arbeitsplätzen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Digitalisierung im Personalwesen und über aktuelle Trends. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen und aktiv an der digitalen Transformation im Unternehmen mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Personal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter*in Personal relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Personalwesen sowie deine kaufmännische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel reizt. Gehe auf deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Motivation zur Mitarbeit in einem kommunalen Unternehmen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Personalwesen, wie z.B. zu deiner Erfahrung in der Personalbetreuung oder deinem Wissen über Arbeitsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Da Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist ein wichtiger Wert für den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in Bezug auf die Beratung und Begleitung von Fachabteilungen.
✨Fragen zur Digitalisierung im Personalwesen
Da Mitwirkung bei der Digitalisierung im Personalwesen erwartet wird, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen plant, diese Veränderungen umzusetzen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.