Auf einen Blick
- Aufgaben: Work on conceptualizing and programming tools for thermodynamic data calculations.
- Arbeitgeber: BASF SE is a leading chemical company with a commitment to sustainability and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, practical experience, and a competitive internship salary.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in process engineering while collaborating with experienced professionals.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in process engineering, chemical engineering, or mechanical engineering with programming skills.
- Andere Informationen: Join a diverse team that values inclusion and offers networking opportunities.
Praktikum Conceptual Process Engineering (m/w/d) STANDORT Ludwigshafen am Rhein, DE UNTERNEHMEN BASF SE REFERENZCODE 115959-de_DE Jetzt bewerben » WILLKOMMEN BEI UNS Die Serviceeinheit Global Engineering Services trägt mit herausragender technischer Expertise dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit unseren engagierten, interdisziplinären Teams unterstützen wir die BASF-Unternehmensbereiche dabei, gemeinsam mit unseren Kunden und Märkten zu wachsen. Wir setzen Investitionen wettbewerbsfähig um. Rund um den Globus, sorgen wir für sichere und zuverlässige Lösungen, damit die Produktionsanlagen exzellente Leistung erbringen. Dabei verbessern wir uns kontinuierlich und treiben den digitalen Wandel voran. WAS SIE ERWARTET Die Einheit Conceptual Process Engineering ist verantwortlich für die Planung unserer weltweiten Investitionsprojekte, von der Absprache der Konzepte bis zur Realisierung an unseren Standorten. Wir unterstützen unsere Geschäftseinheiten weltweit bei Investitionsprojekten, beginnend bei der Konzeptfindung über die Erstellung der Planungsunterlagen bis hin zur Errichtung und Inbetriebnahme der Anlagen. Im Rahmen Ihres vier- bis sechsmonatigen Praktikums in dieser Einheit befassen Sie sich mit der Konzeption und Programmierung eines Tools zur automatisierten Berechnung und Ausgabe von thermodynamischen Daten für Stoffgemische unter Nutzung kommerzieller Prozesssimulationssoftware. Sie lernen dabei detailliert unsere Tools zur Erstellung von Prozesssimulationen für verfahrenstechnische Anlagen kennen und unterstützen uns aktiv bei deren Weiterentwicklung. Während des Praktikums arbeiten Sie eng mit erfahrenen BASF-Ingenieur:innen zusammen und erhalten so einen tiefen Einblick in die Tätigkeiten zur Anlagenplanung. WAS SIE MITBRINGEN immatrikulierte:r Student:in des Studiengangs Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau, der/die das Masterstudium bereits begonnen hat oder kurz vor dem Abschluss des Bachelorstudiums steht Pflichtpraktikum von mindestens 1 Monat im Rahmen des Studiums noch zu absolvieren gute Fachkenntnisse in der technischen Thermodynamik und Motivation, diese Kenntnisse eigenständig zu vertiefen erste Erfahrungen mit den Programmiersprachen Python oder Matlab ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch sowie Englisch strukturierte und eigenständige Arbeitsweise WAS WIR BIETEN Praxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden Teambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback Netzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen Praktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: on.basf.com/VerguetungBASFSE Flexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet SO ERREICHEN SIE UNS Larissa Wiedenroth (Talent Acquisition), larissa-anna.wiedenroth@basf.com, Tel.:+49 30 2005-56384 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier . Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier . Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei: ein Motivationsschreiben (bzw. Anschreiben), Ihren Lebenslauf sowie eine Notenübersicht. ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU Vielfalt ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Jetzt bewerben »
Praktikum Conceptual Process Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Conceptual Process Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Verfahrenstechnik oder bei BASF haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von BASF im Bereich der Verfahrenstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu thermodynamischen Konzepten und den Programmiersprachen Python oder Matlab. Du könntest gebeten werden, dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und digitale Transformation in der Verfahrenstechnik. BASF legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit, also bringe Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Leidenschaft dafür zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Conceptual Process Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum im Bereich Conceptual Process Engineering zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für BASF interessierst und wie deine Studienrichtung und Kenntnisse in technischer Thermodynamik dazu passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in den Programmiersprachen Python oder Matlab, sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Notenübersicht: Füge eine aktuelle Notenübersicht bei, die deine akademischen Leistungen dokumentiert. Dies zeigt dein Engagement und deine Fortschritte im Studium, was für BASF von Interesse ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von BASF. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur nachhaltigen Zukunft des Unternehmens beitragen kannst.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in technischer Thermodynamik sowie deine Erfahrungen mit Python oder Matlab zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt zu antworten.