Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam
Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam

Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fitness- und Gesundheitstrainer:in mit spannenden praktischen und theoretischen Inhalten.
  • Arbeitgeber: Europäische Sportakademie bietet eine anerkannte Ausbildung im Sportbereich.
  • Mitarbeitervorteile: BAföG gefördert, inklusive Lizenzen, Start-Paket und Ausbildungsfahrten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und helfe Menschen, gesünder zu leben!
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation für Sport und Gesundheit, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, mit Möglichkeit zur Fachhochschulreife.

Mit einer Ausbildung an den Beruflichen Schulen der Europäischen Sportakademie machst Du Sport zu Deinem Beruf! Sportbegeisterte Menschen können ihre Leidenschaft zum Beruf machen – mit der Ausbildung zum Fitness- & Gesundheitstrainer (m/w/d). Hier gehört ein spannender Wechsel zwischen Praxis, Trainingslehre und kaufmännischen Know-how zum Konzept – genauso wie die zahlreichen wichtigen Trainerlizenzen aus der Sport- und Fitnessszene.

Im Berufsbild Fitness- und Gesundheitstrainer:in des Landessportbundes Brandenburg (LSB) erwirbst Du nicht nur eine staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur "Staatlich geprüften Sportassistenten/in", sondern auch die wichtigsten Lizenzen aus dem Sport-, Fitness- und Gesundheitsbereich. Somit bist Du bereit für einen erfolgreichen Einstieg in die Fitnessbranche!

Sport als Berufung - Sport als Beruf! Ob der Umgang mit Haltungsschäden durch sitzende Tätigkeiten, Ernährungsberatung oder die neusten Trendsportarten: Diesen und noch mehr Herausforderungen stellst Du dich als Fitness- und Gesundheitstrainer/in. Außerdem werden sportbegeisterte Menschen immer älter, während zeitgleich bei jungen Menschen und Kindern eine zunehmende Bewegungsträgheit zu beobachten ist. Diese Entwicklungen stellen immer höhere Ansprüche an das Können der Sportassistenten der Zukunft.

Mit der Ausbildung "Fitness- und Gesundheitstrainer:in" haben wir ein Berufsbild etabliert, mit dem Du die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben hast. Unsere bundesweit durch die Kultusministerkonferenz anerkannte Ausbildung dauert 2 Jahre. Wir kombinieren theoretische Lerninhalte mit gelebter Praxis.

Dein Plus an Bildung: DOSB, dflv, DFB und ESAB-Lizenzen. Unsere Ausbildung integriert je nach Profil wichtige Lizenzen und Zusatzqualifizierungen, die Dich fit für die Arbeitswelt machen!

Nach der Ausbildung kannst Du:

  • als Trainer in Fitness- und Gesundheitszentren, in Vereinen oder Verbänden arbeiten
  • Dich selbstständig als Personal Trainer machen
  • hauptamtlich in der Vereinsorganisation oder in Sportinstitutionen arbeiten
  • in der freien Wirtschaft bei Sportdienstleistern tätig sein
  • in großen Unternehmen oder Öffentlichen Verwaltungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) arbeiten
  • in Hotels oder in der Wellnessbranche als Animateur/in oder Trainer/in im In- und Ausland tätig sein

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Schulform: Vollzeit

Die Schulzeit entspricht den offiziellen brandenburgischen Schul- und Ferienzeiten.

Ausbildungsbeitrag: ab 95 € im Monat

BAföG gefördert (Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden) inklusive Lizenzen und Zertifikate. Inklusive Start-Paket (Bekleidung, Lizenzordner, MS Office 365) inklusive Ausbildungsfahrten (Winter- sowie Wassersportexkursion).

Zusatzbeitrag für die Fachhochschulreife monatlich 45,00 €. Der Abschluss der Fachhochschulreife ist an den erfolgreichen Berufsschulabschluss gebunden.

Wir benötigen folgende Bewerbungsunterlagen:

  • unterschriebenes Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
  • erweitertes Führungszeugnis
  • Referenzen (sofern vorhanden)
  • Beurteilungen (sofern vorhanden)
  • fünf Passbilder
  • Vereinsnachweis (sofern vorhanden)
  • ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (vom Hausarzt ausreichend - kein Sportgutachten nötig)

Bewerbungen sind zu senden an:

Berufliche Schule für Sport und Soziales Lindow der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
Granseer Str. 10
16835 Lindow (Mark)
E-Mail: info@esab-bslindow.de

Berufliche Schule für Sport und Gesundheit in Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam
E-Mail: info@esab-bspotsdam.de

Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam Arbeitgeber: Berufliche Schulen der Europäischen Sportakademie in Lindow und Potsdam

Die Europäische Sportakademie bietet eine herausragende Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer in Lindow (Mark) oder Potsdam, die nicht nur praxisnahe Lerninhalte vermittelt, sondern auch zahlreiche wertvolle Lizenzen umfasst. Unsere engagierte und sportbegeisterte Gemeinschaft fördert ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem persönliche Entwicklung und berufliche Weiterbildung großgeschrieben werden. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft der Fitnessbranche und der Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren, ist die Akademie der ideale Ort für alle, die ihre Leidenschaft für Sport und Gesundheit zum Beruf machen möchten.
B

Kontaktperson:

Berufliche Schulen der Europäischen Sportakademie in Lindow und Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Fitness- und Gesundheitstrainern zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Seiten, um Einblicke in die Branche zu erhalten und mögliche Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Fitness-Events oder Messen, um direkt mit Vertretern von Sportakademien und Fitnessstudios ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Sportvereinen oder bei Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Sport, was bei der Bewerbung von Vorteil ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Lizenzen und Zusatzqualifikationen, die während der Ausbildung angeboten werden. Bereite Fragen dazu vor, um im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut informiert und motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam

Sportliche Kompetenz
Ernährungsberatung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Motivationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Trainingslehre
Verständnis für Gesundheit und Fitness
Organisationstalent
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Klienten
Fähigkeit zur individuellen Trainingsplanung
Kenntnisse über Haltungsschäden und Prävention
Interesse an aktuellen Trends im Sport
Vertrautheit mit Lizenzen im Sport- und Fitnessbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sport und Gesundheit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Interessen im Bereich Sport und Gesundheit hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, wie z.B. beglaubigte Kopien deines Abschlusszeugnisses, ein erweitertes Führungszeugnis und eventuell vorhandene Referenzen oder Beurteilungen. Diese Dokumente können deine Bewerbung stärken.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Schulen der Europäischen Sportakademie in Lindow und Potsdam vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: Warum möchtest du Fitness- und Gesundheitstrainer werden? Was sind deine Stärken und Schwächen? Eine gute Vorbereitung hilft dir, selbstbewusst zu antworten.

Zeige deine Leidenschaft für Sport

Lass deine Begeisterung für Sport und Gesundheit in deinen Antworten durchscheinen. Erzähle von deinen eigenen sportlichen Erfahrungen und wie sie dich motiviert haben, diesen Beruf zu wählen. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die authentisch und leidenschaftlich sind.

Informiere dich über die Ausbildungsinhalte

Mach dich mit den spezifischen Inhalten der Ausbildung vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst, wie Trainingslehre, kaufmännisches Know-how und die Lizenzen, die du erwerben wirst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praktika oder zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.

Ausbildung Fitness- und Gesundheitstrainer (inkl. Sportassistent/in) in Lindow (Mark) oder Potsdam
Berufliche Schulen der Europäischen Sportakademie in Lindow und Potsdam
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>