Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort, befristet bis 31.12.2027
(mit Option auf befristete Verlängerung)
Arbeitsort: 1190 Wien, Muthgasse 18
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIa
Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1.299,60
(14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
- Selbstständige Administration und Dokumentation des Laborbetriebs am Institut für Analytische Chemie (Bestellungen, Rechnungswesen, Chemikalienverwaltung, Inventur, Probenmanagement, Dokumentenlenkung)
- Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Laborgeräten und Laborräumlichkeiten sowie Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen im Arbeitsbereich des Institutes
- Unterstützung und Durchführung von Schulungen (lab check-in) von Studierenden und Techniker*innen
- Kommunikation mit dem BOKU Facility Management
- Administration des Forschungsinformationssystems für das Institut
- Mitarbeit bei der Probenvorbereitung, Messung und Auswertung im Bereich Massenspektrometrie
Erwünschte Qualifikationen
- Tertiärer Abschluss bis zu sechs Semester (Bachelorstudium) in Chemie, Biotechnologie oder ähnlichem bzw. einschlägiger HTL-Abschluss oder gleichwertige Ausbildung/Erfahrung
- Kenntnis von Quantifizierungsstrategien und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch, fließend in Wort und Schrift
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch
Erscheinungstermin: 10.12.2024
Bewerbungsfrist: 03.01.2025
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 286 , der Universität für Bodenkultur,
Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
BOKU - Universität für Bodenkultur Wien HR Team