Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und optimiere Arbeitsstrukturen für Energieeffizienzprojekte.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - ein zukunftsorientierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und führe ein motiviertes Team zu neuen Höhen.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist oder überdurchschnittlicher Hochschulabschluss mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Förderung von Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr kontrolle (BAFA) ist das Kompetenz zentrum des Bundes in den Bereichen Außen wirtschaft, Wirtschafts förderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschluss prüfer aufsicht.
Im Geschäfts bereich des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außen stellen in Weißwasser/ Sachsen, Borna/ Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weißwasser eine
Leitung (w/m/d) für die Abteilung 6
(Energieeffizienz Gebäude, Energie-Info-Center, Anpassungsgeld)
An seinem Standort in Weißwasser administriert das BAFA Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Bescheidung von Anträgen auf Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen (APG). Als zentrale Erstanlaufstelle für Fragen zu verschiedenen Energie-Förderprogrammen betreibt das BAFA in Weißwasser des Weiteren ein Energie-Info-Center (EIC). Außerdem ist das BAFA in Weißwasser für die Reisevorbereitung und Reisekostenabrechnung von Kundenbehörden aus dem Geschäftsbereich des BMWE sowie für das BAFA selbst zuständig.
Sie übernehmen die Leitung der Abteilung an unserem Standort in Weißwasser. Hierfür übernehmen Sie u. a. die folgenden Tätigkeiten:
- Motivation und Führung der Mitarbeitenden,
- Optimierung der Arbeitsstrukturen,
- Gestaltung von Prozessen und Abläufen,
- Delegation von Fachaufgaben,
- Koordinierung und Überwachung der Aufgabenerledigung,
- Sicherstellung der Kommunikation,
- Aufbereitung von Informationen an die Hausleitung und Vorbereitung von Leitungsentscheidungen,
- Entwicklung von Arbeitszielen in Abstimmung mit der Hausleitung,
- Mitwirkung an der Entscheidungsfindung/Sicherstellung der sachgerechten Durchführung der Aufgabe,
- Weiterentwicklung der Abteilung bzw. des Fachbereichs unter Beachtung sich ändernder Rahmenbedingungen,
- Vertretung der Abteilung im Außenverhältnis,
- Wahrnehmung der Ressourcenverantwortung,
- Integration von Beschäftigten und Förderung von Chancengleichheit,
- fachlicher Austausch und Kommunikation mit dem BMWE und nationalen Interessensvertretern.
Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) mit zwei mindestens befriedigenden juristischen Staatsexamen oder verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. bzw. Master) der Studienrichtung Verwaltungs-, Volks-, Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss.
Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung in einer Leitungsfunktion. Arbeitserfahrungen im behördlichen Umfeld werden begrüßt.
Sie sind eine engagierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit der ausgeprägten Fähigkeit zur vertrauensvollen, kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden.
Sie zeichnen sich durch eine moderne, teamorientierte Mitarbeiterführung aus, motivieren und fördern ihre Mitarbeitenden und sind darüber hinaus bereit, sich auch fachlich in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Sie äußern sich mündlich und schriftlich adressatengerecht, strukturiert und präzise. Zudem zeichnen Sie sich durch ein freundliches sowie serviceorientiertes Auftreten aus und verfügen über ein besonders ausgeprägtes Maß an Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit. Sie bringen Sensibilität für Gleichstellungsfragen mit.
Ein grundsätzliches Verständnis für die digitalen Anforderungen unserer Zeit sowie zu modernen Kooperationsformen runden Ihr Profil ab.
Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionsarbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge).
Die Funktion ist nach Besoldungsgruppe B 2 des Bundesbesoldungsgesetzes bewertet.
Angestellte erhalten eine außertarifliche Vergütung, die sich in der Höhe an der Besoldungsgruppe B 2 orientiert. Das Anstellungsverhältnis ist zum Zwecke der Erprobung zunächst auf zwei Jahre befristet. Die dauerhafte Übernahme ist jedoch beabsichtigt; eine entsprechende Stelle steht zur Verfügung. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erörtern wir gern mit Ihnen bei Übernahme der Position. Auch ist eine Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist nur mit einer Mindeststundenanzahl von 30 Std./Woche möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Leitung (w/m/d) für die Abteilung 6 Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Kontaktperson:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) für die Abteilung 6
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche zu verbinden. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des BAFA verstehst und wie du zur Abteilung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz in deinem Gespräch. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und wie du das Team motivieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) für die Abteilung 6
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden.
Pass auf die Details auf!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreier Text zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst. Lass am besten auch jemand anderen drüberlesen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest
✨Informiere dich über das BAFA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte, Förderprogramme und Herausforderungen, die die Abteilung 6 betreffen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position zeigen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungskompetenzen und Erfolge verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und Arbeitsstrukturen optimiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine klare und präzise Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du sicherstellst, dass alle Teammitglieder informiert sind.
✨Sei bereit für Fragen zur Gleichstellung
Da das BAFA Wert auf Chancengleichheit legt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu Gleichstellungsfragen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Diversität und Inklusion beigetragen hast und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um ein gleichberechtigtes Arbeitsumfeld zu schaffen.