Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Softwarelösungen und arbeite an innovativen Online-Diensten.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - ein dynamischer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und mache einen echten Unterschied in der Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung in Java-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und hervorragende Karrierechancen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht. Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir im Referat Z22 zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen Software Engineer Java (w/m/d). ## Ihre Aufgaben Das Referat Z22 entwickelt und betreibt für die Fachbereiche des BAFA maßgeschneiderte Software-Applikationen. In enger Abstimmung mit der hausinternen IT-Steuerung entstehen Online-Dienste und Fachanwendungen, mit denen Anträge und Meldungen vollständig digital eingereicht und bearbeitet werden können. Als Software Engineer Java (w/m/d) wirken Sie an allen Stellen des Entwicklungsprozesses mit von der Anforderungsspezifikation über die Konzeption und Entwicklung bis hin zum Betrieb. Auf Ihren Beitrag kommt es an bei: – Spezifikation von fachlichen und technischen Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Business Analysten und IT-Steuerung – Identifikation und Evaluation von passenden Technologien und Werkzeugen – Konzeption von System- und Anwendungsarchitekturen sowie Schnittstellen mit Fokus auf Sicherheit, Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit – Umsetzung der benötigten Funktionalitäten unter Anwendung und Weiterentwicklung der vorhandenen technischen Standards – Konzeption und Durchführung von technischen Tests – Planung und Ausführung von Releases – Monitoring des Produktivbetriebs, Behebung von technischen Störungen – Unterstützung bei der Wartung der Entwicklungsumgebung sowie bei der Wartung von Datenbanken ## Unsere Anforderungen Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor of Science in Informatik bzw. Diplom-Ingenieur / Diplom-Ingenieurin der Informatik (FH) oder über einen vergleichbaren Studienabschluss mit dem Schwerpunkt Informatik (z.B. aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Technik). Für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit wird umfassende Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Software-Anwendungen und -Architekturen auf Java-Basis vorausgesetzt. Erfahrung in der Systemintegration (Webservice-Technologien, Message Queuing) sowie im Umgang mit Datenbanken (MySQL/MariaDB und/oder Oracle) sind von Vorteil. Kenntnisse der gängigen Entwicklungstools (z.B. IntelliJ, Git, Maven, Jira/Confluence) und Anwendungsserver werden vorausgesetzt. Sie entwickeln eigenständig Lösungen, gehen Aufgaben initiativ an und behalten auch bei komplexen Zusammenhängen den Überblick. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und selbstorganisiert, Sie kommunizieren klar und arbeiten konstruktiv im Team. Analytisches Denken begleitet Ihr Vorgehen ebenso wie die Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und zielgerichtet zu bewältigen. Voraussetzung für die Tätigkeitsübernahme ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG). ## Unsere Leistungen Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice. Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen. Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.10.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1896 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank. Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Mion unter der Rufnummer 06196 / 908-2008 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ## Einsatzort Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Der Hauptstandort Eschborn verfügt über zwei Eltern-Kind-Zimmer. Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem hausinterne Yogakurse und regelmäßige Augen- und Rückenschulungskurse an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung der vielfältigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner am Projekt \“bike & business\“ beteiligt. Nicht unerwähnt bleiben sollte die jährlich steigende gemeinsame Beteiligung am größten Unternehmenslauf der Welt, dem JP Morgan Chase Corporate Challenge. Der Standort Eschborn befindet sich im Zentrum des dynamischen und prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und zeichnet sich durch eine äußerst günstige Verkehrsverbindung mit zwei S-Bahnanschlüssen, zwei Autobahnanschlüssen sowie der Nähe zum Frankfurter Flughafen aus. Die Entfernung zur Frankfurter Innenstadt beträgt nur sieben Kilometer; den Frankfurter Flughafen erreicht man in knapp 15 Minuten. Das Rhein-Main-Gebiet bietet mit seinen zahlreichen Museen, einer lebendigen Kulturszene und unzähligen Erholungs- und Sportangeboten ein breit gefächertes Freizeitangebot, das diese Region zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland macht. Die Nähe zu Taunus, Spessart, Odenwald oder Weinbaugebieten wie dem Rheingau trägt zur hohen Lebensqualität bei. ## Das BAFA als Arbeitgeber Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende. Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem \“audit berufundfamilie®\“ der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik \“Einsatzort\“ entnehmen. Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen. Ein gutes Miteinander liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir jährlich einen Ausflug, der flexibel nach den Interessen der Kolleginnen und Kollegen geplant werden kann. Weiterführende Informationen zu dem Einsatzort finden Sie auf unserer Internetseite: Website
Software Engineer Java (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Kontaktperson:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer Java (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Teile deine Projekte und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und vielleicht sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des BAFA verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer Java (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Software Engineer Java interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine technischen Skills: Da wir nach einem Software Engineer Java suchen, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit Java und anderen relevanten Technologien klar hervorhebst. Nenn konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Strukturiere deine Unterlagen: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält. Nutze klare Überschriften und halte die Formatierung einheitlich, damit wir schnell die relevanten Infos finden.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unser Onlinebewerbungssystem. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten und du erhöhst deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Software Engineer Java. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Tools vertraut bist, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Java, MySQL oder IntelliJ. Überlege dir, welche Fragen zu diesen Themen im Interview gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit konstruktiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und kommunikationsstark bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Referat Z22 fragen oder wie das BAFA die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Gute Fragen können einen positiven Eindruck hinterlassen.