Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Bewertungen und arbeite an internationalen Gremien mit.
- Arbeitgeber: Das BAFA ist das Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft und Wirtschaftsförderung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und entwickle deine Karriere im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium in Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung der Exportkontrolle (Diplom Uni / Master) (Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A13 – A14 BBesO).
In der Abteilung 3 – Ausfuhr-Technik, Technische Stellungnahmen, Internationale Regime-Technik – legen wir zusammen mit anderen Partnerstaaten in internationalen Gremien die Güter, Software und Technologien fest, die der Ausfuhrkontrolle unterliegen. National sind wir im Rahmen von Ausfuhrvorhaben für die technische Bewertung von Gütern, Software und Technologien zuständig. Wir beurteilen u.a. Rüstungsgüter und Dual-Use Güter. Unsere technischen Beurteilungen sind damit Grundlage für ausfuhrrechtliche Entscheidungen. Wir wahren die Interessen der Bundesrepublik Deutschland und tragen maßgeblich dazu bei, um mögliche Gefahren und Sicherheitsrisiken abzuwenden.
Als Technische Referentin/Technischer Referent (w/m/d) im Referat 313 – Werkzeugmaschinen, Messmaschinen, Industrieausrüstung - unterstützen Sie uns in den Aufgaben Ihres Fachreferates und wirken so bei technischen Entscheidungen mit exportkontrollwirksamer Bedeutung mit. Ihre Aufgaben umfassen folgende Tätigkeiten:
- Erstellung von technischen Bewertungen,
- Herbeiführung von Grundsatzentscheidungen in Ihrem Aufgabenbereich,
- Mitarbeit in internationalen Gremien und Kontrollregimen sowie
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit in Ihrem Aufgabenbereich.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl. Universität bzw. Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Physikalische Technik, Produktionstechnik oder über einen vergleichbaren technischen Studienabschluss mit Schwerpunkt in den vorgenannten Fachrichtungen. Ein grundsätzliches Interesse an dem o. g. Aufgabengebiet wird vorausgesetzt.
Die Vertretung des Fachgebietes in den internationalen Gremien erfordert gute Englischkenntnisse (mindestens vergleichbar Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen - GER) sowie die Bereitschaft zur Durchführung von teilweise mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland. Sie sind eine engagierte, eigenständige Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch Flexibilität und einer ausgeprägten Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit technischen als auch juristischen Fachkollegen aus. Zudem verfügen Sie über Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten (w/m/d) werden in der Regel unsere künftigen Führungskräfte rekrutiert. Deswegen erwarten wir zudem persönliche Führungsmotivation und Führungspotential.
Einstellungsvoraussetzung ist die Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG).
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen. Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmasch... Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Kontaktperson:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmasch...
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Exportkontrolle, insbesondere in Bezug auf Werkzeugmaschinen und Messmaschinen. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeit des BAFA zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle auch internationale Gremien umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation in Englisch unter Beweis stellst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten oder deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Referentin bzw. Technischen Referenten (w/m/d) im Bereich Werkzeugmaschinen, Messmasch...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Technische Referentin bzw. Technischen Referenten. Erkläre, warum du dich für das BAFA und den Bereich Werkzeugmaschinen interessierst.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Bereich. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Beziehe dich auf internationale Zusammenarbeit: Da die Position internationale Gremien und Kontrollregime umfasst, solltest du in deiner Bewerbung auf Erfahrungen oder Kenntnisse in der internationalen Zusammenarbeit hinweisen. Dies könnte durch Praktika, Studienaufenthalte oder Projekte geschehen.
Zeige Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Kommunikation mit verschiedenen Fachkollegen belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Teamarbeit geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Werkzeugmaschinen und Messmaschinen informiert bist. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien, um während des Interviews kompetent und gut informiert zu wirken.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse für die Vertretung in internationalen Gremien erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität verdeutlichen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Führungsmotivation ansprechen
Da das Unternehmen zukünftige Führungskräfte sucht, ist es wichtig, deine Führungsmotivation und dein Potenzial zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder andere unterstützt hast, um ihre Ziele zu erreichen.