Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten
Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten

Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Bereich Energie-Info-Center und optimiere Arbeitsstrukturen.
  • Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiepolitik und entwickle deine Führungsfähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Förderung von Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr kontrolle (BAFA) ist das Kompetenz zentrum des Bundes in den Bereichen Außen wirtschaft, Wirtschafts förderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschluss prüfer aufsicht.

Im Geschäfts bereich des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außen stellen in Weißwasser/ Sachsen, Borna/ Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weißwasser/Sachsen eine

Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten

An seinem Standort in Weißwasser administriert das BAFA die Förderprogramme wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie die Bescheidung von Anträgen auf Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohlebergbaus (APG). Als zentrale Erstanlaufstelle für Fragen zu verschiedenen Energie-Förderprogrammen betreibt das BAFA in Weißwasser des Weiteren ein Energie-Info-Center (EIC). Außerdem ist das BAFA in Weißwasser für die Reisevorbereitung und Reisekostenabrechnung von Kundenbehörden aus dem Geschäftsbereich des BMWE sowie für das BAFA selbst zuständig.

Sie übernehmen die Leitung der Unterabteilung 62 an unserem Standort in Weißwasser. Hierfür übernehmen Sie u. a. die folgenden Tätigkeiten:

  • Motivation und Führung der Mitarbeitenden sowie Förderung und Entwicklung von Führungsfähigkeiten der Referatsleiterebene,
  • Optimierung der Arbeitsstrukturen,
  • Gestaltung von Prozessen und Abläufen im Einklang mit den Zielen der Unterabteilung, der Abteilung und des BAFA,
  • Koordinierung und Überwachung der Aufgabenerledigung innerhalb der Unterabteilung,
  • Sicherstellung der Kommunikation innerhalb der eigenen Arbeitseinheit,
  • Aufbereitung von Informationen an die Hausleitung und Vorbereitung von Leitungsentscheidungen,
  • Entwicklung von Arbeitszielen in Abstimmung mit der Hausleitung,
  • Mitwirkung an der Entscheidungsfindung/Sicherstellung der sachgerechten Durchführung der Aufgabe in der Unterabteilung,
  • Weiterentwicklung der Unterabteilung bzw. des Fachbereichs unter Beachtung sich ändernder Rahmenbedingungen,
  • Vertretung der Unterabteilung im Außenverhältnis,
  • Wahrnehmung der Ressourcenverantwortung,
  • Integration von Beschäftigten und Förderung von Chancengleichheit,
  • fachlicher Austausch und Kommunikation mit dem BMWE und nationalen Interessensvertretern.

Sie sind Volljuristin / Volljurist (m/w/d) mit mindestens einem befriedigenden juristischen Staatsexamen oder verfügen über ein mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Dipl. Univ.) der Studienrichtung Verwaltungs-, Volks-, Wirtschafts- oder Ingenieur wissenschaften bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss, z. B. aus dem Bereich der Umwelt- und Energiewissenschaften.

Mehrjährige Führungserfahrung wird erwartet.

Sie sind eine engagierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit der ausgeprägten Fähigkeit zur vertrauensvollen, kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Wir schätzen eine moderne, teamorientierte Mitarbeiterführung. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit, sich adressatengerecht, strukturiert und präzise sowohl mündlich als auch schriftlich zu äußern. Zudem zeichnen Sie sich durch ein freundliches sowie serviceorientiertes Auftreten aus und verfügen über ein ausgeprägtes Maß an Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie über die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit.

Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge).

Die Funktion ist nach Besoldungsgruppe A16 des Bundesbesoldungsgesetzes bewertet. Angestellte erhalten eine außertarifliche Vergütung, die sich in der Höhe an der Besoldungsgruppe A16 orientiert.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Arbeitsverhältnis im Rahmen des Tarifrechts ist zunächst zum Zwecke der Erprobung auf grundsätzlich zwei Jahre befristet. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten erörtern wir gern mit Ihnen bei Übernahme der Position. Es besteht das Interesse an einer dauerhaften Bindung, eine Verbeamtung ist generell möglich.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist nur mit einer Mindeststundenanzahl von 30 Std./Woche möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt

Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten Arbeitgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Energie-Info-Center bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie 30 Tagen Erholungsurlaub und betrieblicher Altersvorsorge, fördert das BAFA eine moderne, teamorientierte Arbeitskultur in Weißwasser/Sachsen. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was das BAFA zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des BAFA verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Position! Erkläre im Gespräch, warum du genau diese Rolle im Bereich Energie-Info-Center anstrebst und was dich motiviert, Teil des BAFA-Teams zu werden.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Informationen über das BAFA und unsere Arbeitsweise.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten

Führungskompetenz
Motivation von Mitarbeitenden
Optimierung von Arbeitsstrukturen
Prozessgestaltung
Koordinierung und Überwachung
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfindung
Ressourcenverantwortung
Integration von Beschäftigten
Chancengleichheit
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
konzeptionelle Arbeit
Teamorientierung
serviceorientiertes Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht einen großen Unterschied!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen.

Pass auf die Details auf!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein sauberer Text zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst – das schätzen wir sehr!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vorbereitest

Informiere dich über das BAFA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Förderprogramme und die Rolle des BAFA im Bereich Energie. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Position eine Unterabteilungsleitung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Prozesse optimiert hast, um diese Erfahrungen während des Interviews zu teilen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In der Rolle ist es entscheidend, klar und präzise kommunizieren zu können. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend aufzutreten. Vielleicht kannst du sogar ein kurzes Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit einbringen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Unterabteilung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das BAFA in Zukunft sieht, oder wie du zur Optimierung der Arbeitsstrukturen beitragen kannst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Unterabteilungsleitung (w/m/d) im Bereich Energie-Info-Center, Anpassungsgeld und Reisekosten
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>