Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Standortkonzepte und arbeite an spannenden Immobilienprojekten.
- Arbeitgeber: Die BImA ist das führende Immobilienunternehmen des Bundes mit über 7.000 Mitarbeitenden in ganz Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Immobilienpolitik aktiv gestaltet und einen sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Architektur oder Immobilienwirtschaft abgeschlossen haben und kreativ sein.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Spektrum.
Architektin / Architekt oder Immobilienökonomin / Immobilienökonom – Standortkonzepte (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektin / Architekt oder Immobilienökonomin / Immobilienökonom – Standortkonzepte (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Immobilienbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Standortkonzepten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Standorte analysiert und entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der BImA. Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge, und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin / Architekt oder Immobilienökonomin / Immobilienökonom – Standortkonzepte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Architektin/Architekt oder Immobilienökonomin/Immobilienökonom hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Standortkonzepte klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BImA interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Erreichung ihrer immobilienpolitischen Ziele beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BImA
Informiere dich über die Ziele und Aufgaben der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Architekt oder Immobilienökonom unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Stelle passen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur der BImA besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die BImA in einem großen Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.