Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Grundsatzfragen zu Telekommunikation und entwickle bestehende Strukturen weiter.
- Arbeitgeber: Die BImA ist das Immobilienunternehmen des Bundes mit über 7.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der BImA und arbeite in einem innovativen, nachhaltigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Vergaberecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Dienstreisen werden gut geplant, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Im Stab Einkauf beschaffen wir alle Produkte und Dienstleistungen, die die BImA benötigt, von der Wildkühlkammer über Dienst‑Kfz bis hin zu Sicherheitsdienstleistungen und Energie. Dabei setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit. Wir verfolgen die Marktentwicklungen aktiv und beraten die Fachbereiche im gesamten Ausschreibungsprozess.
Aufgaben:
- Expertise: Mit Ihrer Expertise bearbeiten Sie Grundsatzfragen zu Verträgen und Fragen der technischen Ausstattung der BImA mit Telekommunikations- und Videokonferenzanlagen.
- Fortschritt vorantreiben: Aktuelle technische Entwicklungen nehmen Sie zum Anlass, die bestehenden TK‑Strukturen in der BImA kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hierbei behalten Sie auch die geltenden Sicherheitsanforderungen im Blick.
- Controlling: Sie entwickeln und implementieren ein zentrales Controlling für die TK- und VK‑Anlagen und erarbeiten Konzepte zur Optimierung der Rechnungslegung im Bereich Mobilfunk.
- Übernahme von Projekten: Sie vertreten den Einkauf in Großprojekten der Sparte IT zur Digitalisierung der Telekommunikation in der BImA.
- Lösungsfindung: Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen der Fachsparten mit fundiertem Know‑how bei der Prüfung technischer Fragestellungen und erarbeiten bedarfsorientierte Lösungsansätze.
- Beratung: Bei der Erstellung der erforderlichen Vergabeunterlagen arbeiten Sie eng mit Ihren Kolleginnen und Kollegen der Fachsparten zusammen und beraten diese in allen ausschreibungsrelevanten Fragestellungen zum Einkauf individueller Leistungen im Zusammenhang mit TK‑/VK‑Anlagen.
Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz gelegentlich Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.
Profil:
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Know-how: Sie bringen Erfahrung in der Anwendung des Vergaberechts (nationale und/oder EU‑weite Verfahren) sowie der BHO mit und verfügen über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.
- Digitale Kompetenz: Sie sind versiert im Umgang mit den gängigen Büroanwendungen in Microsoft Office (insbes. Excel, Word) sowie in SAP. Ihre digitalen Fähigkeiten entwickeln Sie kontinuierlich weiter und stehen dem Einsatz digitaler Tools positiv gegenüber.
- Persönlichkeit: Sie überzeugen uns durch Ihr hohes Maß an Sorgfalt und Ihre strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Zudem verfügen Sie über ein gutes Urteilsvermögen und eine ausgeprägte Entscheidungskompetenz.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten Team und einem interessanten Aufgabenspektrum.
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie Teilzeitmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Kurse zur Gesundheitsförderung, Diensthandy, ÖPNV‑Jobticket und kostenlose Parkmöglichkeiten.
Expertin / Experte mit Grundsatzaufgaben im KompetenzzentrumTelekommunikation (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte mit Grundsatzaufgaben im KompetenzzentrumTelekommunikation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Immobilienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Telekommunikation und Vergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der TK-Strukturen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Vergaberecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Stelle sicher, dass du mit den gängigen Büroanwendungen und digitalen Tools vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte mit Grundsatzaufgaben im KompetenzzentrumTelekommunikation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Vergaberecht und deine digitale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Telekommunikationsanlagen und deine Fähigkeit zur Lösungsfindung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Grundsatzfragen im Bereich Telekommunikation passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise im Vergaberecht und in der Anwendung von digitalen Tools zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Innovation
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Telekommunikation. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der bestehenden TK-Strukturen zu teilen und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.