Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr

Lübeck Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für das Facility Management der Bundeswehr verantwortlich sein und spannende Projekte leiten.
  • Arbeitgeber: Die Direktion Rostock ist ein wichtiger Teil der Bundeswehr mit einem Fokus auf moderne Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bundeswehr mit und arbeite in einem dynamischen Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Interesse an Facility Management sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist Lübeck, eine Stadt mit viel Charme und Lebensqualität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr, am Arbeitsort Lübeck ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)

(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: ROFM3281, Stellen‑ID 1334513)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Als Ingenieurin/ Ingenieur obliegen Ihnen in der Funktion einer Baumanagerin/ eines Baumanagers im Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Planung von „Einfachen Baumaßnahmen“ und Bauprojekten (Bauprojekte nur auf Einzel zuweisung) gemäß RBBau
  • Teilnahme an Liegenschafts begehungen und Baubesprechungen; Erstellung von Baubedarfs dokumentationen
  • Beauftragung von Baumaßnahmen und Bauprojekten bei der Bauverwaltung oder externen Dienstleistern
  • Steuerung von Baumaßnahmen und Bauprojekten (Bauprojekte nur auf Einzel zuweisung)
  • Ermittlung von Planungs- und Baukosten
  • Wahrnehmung der Eigentümerin interessen und der Bauherrin funktion
  • Beratung im Rahmen der Eigentümerin funktion im Hinblick auf die Kosten beim späteren Betrieb
  • Durchführung von Bauzustands erfassungen und ‑bewertungen mit der Software anwendung AiBATROS®

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschul studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäude ausrüstung, Versorgungs technik, Elektrotechnik oder eine andere vergleichbare technische Fachrichtung

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau) und Bauplanungsrecht, im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht, im Umwelt- und Altlastenrecht sowie ein gutes Verständnis für allgemeine wirtschaftliche und bautechnische Zusammenhänge sind wünschenswert
  • Möglichst praktische Erfahrung in der Instandhaltung und Sanierung von Immobilien
  • Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich der IT‑Standard anwendungen, insbesondere Microsoft Office sowie Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse in Layout-Programmen anzueignen
  • Vorteilhaft sind SAP‑Kenntnisse bzw. unabdingbar ist die Bereitschaft, sich diese engagiert anzueignen

Weiteres:

  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑ /Adressaten orientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungs geschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/ Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3 und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraft fahrzeugen
  • Bereitschaft zur Sicherheits überprüfung gem. Sicherheits überprüfungs gesetz des Bundes (SÜG)
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögens wirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit gestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
  • Berufliche Entwicklungs möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs angebote
  • Kurse zur Gesundheits förderung sowie Vorsorge maßnahmen
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Direktion Rostock bietet als Arbeitgeber im Bereich Facility Management eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Konditionen und einer klaren Entgeltstruktur. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt, sowie von der Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Instandhaltung und Optimierung von Dienstliegenschaften der Bundeswehr zu leisten. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in der schönen Stadt Lübeck.
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundeswehr und deren Facility Management. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Facility Management, insbesondere im öffentlichen Sektor. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Facility Management sind. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Methoden, die in der Branche verwendet werden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind im Facility Management entscheidend, da du oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr

Technisches Verständnis
Bau- und Projektmanagement
Kenntnisse im Facility Management
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Budgetierung und Kostenkontrolle
Gesetzliche Vorschriften im Bauwesen
Qualitätsmanagement
Verhandlungsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieurin / Ingenieur im Facility Management wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Facility Management von Bedeutung sind. Betone technische Kenntnisse und Erfahrungen in ähnlichen Projekten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf die Werte und Ziele der Bundeswehr ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs im Facility Management. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Position verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Facility Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Direktion Rostock. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für die Position ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
  • Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften Bundeswehr

    Lübeck
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-28

  • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>