Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobilien dienstleisterin des Bundes, die die immobilien politischen Ziele der Bundes regierung unterstützt und für fast alle Bundes behörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilien portfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungs vollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungs einrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilien management.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Wiesbaden zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen:
Meister/in oder Techniker/in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik für die Liegenschafts betreuung (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9b BBesG, Kennung: KOFM , Stellen ID: )
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamten verhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungs gruppe, aber ohne Laufbahn wechsel) ist mit Zustimmung des Bundes ministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 9b. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräfte zulage ab 500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Hier finden Sie die prognostizierte Entgelt tabelle TVöD Bund ab dem 1. April 2025.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Ihnen obliegt die fachliche Führung und Steuerung des im Arbeitsbereich Klima- und Lüftungs technik eingesetzten Personals (derzeit sechs Beschäftigte)
- Sie stellen mit Ihrem Team und den externen Fremdfirmen den störungsfreien Betrieb der kälte-, klima- und raumluft technischen Anlagen sicher und überwachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien für einen sicheren Anlagen betrieb
- Ihnen obliegt die Störungs- und Mängel beseitigung, auch die Veranlassung und Durchführung von Sofort maßnahmen zur Reparatur der technischen Anlagen
- Sie legen die Arbeitsziele/ abläufe fest, planen die Wartungs- und Instandhaltungs arbeiten in Ihrem Arbeitsbereich und koordinieren den Personal- und Fremdfirmen einsatz
- Sie stellen die Ein- und Unterweisung des eigenen Personals und der Fremdfirmen sicher
- Sie holen Angebote ein, unterstützen bei der Vergabe von Aufträgen, kontrollieren und überwachen die Leistungs erbringung der Fremdfirmen vor Ort und prüfen die Leistungs nachweise
- Sie wirken bei der Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Abnahme technischer Anlagen und Geräte mit
Was erwarten wir?
- Abgeschlossene Meisterprüfung oder Techniker ausbildung der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Kenntnisse sowie möglichst praktische Erfahrungen auf den Gebieten der Kälte-, Klima- und Raumluft technik
- Kenntnisse der Mess- und Regelungs technik wünschenswert
- Organisationsgeschick, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Team- und Kommunikations fähigkeit, Service bewusstsein und Kunden orientierung
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungs bereitschaft
- Gute Anwenderkenntnisse der IT Standard anwendungen (Microsoft Office)
- Erfordernis, Rufbereitschaft zu verrichten
- Durchführung einer Sicherheits überprüfung nach dem Sicherheits überprüfungs gesetz des Bundes (SÜG), deren positiver Abschluss Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist
- Führerschein der Fahrerlaubnis klasse B/3 sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen und zum Führen von Dienst Kfz
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vergütung entsprechend dem TVöD (Entgeltgruppe E 9b TVöD Bund) – sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Übertarifliche Zulagen gewährung (Sicherheits zulage in Höhe von zusätzlich 200 €/ Monat)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Urlaubstage
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit gestaltung
- Berufliche Entwicklungs möglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungs angebote
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
- Möglichkeit der Anmietung einer arbeitsortnahen Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs fürsorge des Bundes
- In Abhängigkeit von der Bewerbungslage kann eine übertarifliche Vorweg gewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte zulage in Betracht kommen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 11. Mai 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID .
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Scheputat unter Telefonnumer oder per E Mail ( bewerbung-frankfurt AT bundesimmobilien.de ) gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Reinmüller unter der Telefonnummer .
Weitere Informationen finden Sie auch unter .
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier .
Hinweise:
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundes gleichstellungs gesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungs gesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/ Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern nicht die geforderte Qualifikation vorliegt, kann ggf. die Eingruppierung gemäß 12 Abs. 2 Satz 6 TVöD i. V. m. 12 Abs. 2 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger sein.

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team