Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']

Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']

Grävenwiesbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den operativen Betriebsbereich und sorge für die Sicherheit der technischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist eine öffentliche Institution mit einem Fokus auf Facility Management.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterprüfung im Handwerk oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13. Juli 2025 online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Koblenz sucht für die Sparte Facility Management am Arbeitsort Grävenwiesbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen: Meisterin/Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, Tischler/in / Schreiner/in, Maurer- und Betonbauermeister/in) (w/m/d).

Als Betriebsmeister/in (w/m/d) übernehmen Sie die Leitung des operativen Betriebsbereiches. Sie stellen die Betriebsfähigkeit und -sicherheit der betriebstechnischen Anlagen sicher. Für den Nutzer sind Sie die direkte Ansprechperson und achten daher auf die rechtzeitige Ausführung der Arbeitsaufträge.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Überwachung und Betriebsführung aller liegenschaftsgebundenen technischen Ver- und Entsorgungsanlagen mit eigenem Personal bzw. durch Beauftragung von Fremdfirmen
  • Unterrichtung und Beratung der Dienststelle in allen betriebstechnischen Angelegenheiten, Teilnahme an Baubegehungen, Beratung über Instandhaltung sowie Beschaffung von notwendigen Ersatzteilen
  • Prüfung der Verfügbarkeit der benötigten Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel und Sicherstellung des effizienten Einsatzes

Was erwarten wir?

  • Erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung im Handwerk – Installateur- und Heizungsbaumeister/in, Elektrotechnikmeister/in, Industriemeister/in in Metall, Meister/in im Tischler- und Schreinerhandwerk, Maurer- und Betonbauermeister/in oder vergleichbare Qualifikation z.B. erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 13. Juli 2025 unter der Stellen-ID 1313917.

Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bietet Ihnen als Meister/in im Handwerk in Grävenwiesbach eine sichere und verantwortungsvolle Position in einem stabilen Umfeld des öffentlichen Dienstes. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits wie eine unbefristete Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Betriebsführung beizutragen und Ihre Expertise in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld einzubringen.
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten in deinem Bereich zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Ziele und Herausforderungen hast. Das macht einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Betriebsmeister/in.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']

Fachliche Kompetenz im Handwerk
Leitungskompetenz
Betriebsführung
Kenntnisse in der Instandhaltung
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Überwachung von technischen Anlagen
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in der Beschaffung von Ersatzteilen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Meisterin/Meister im Handwerk wichtig sind. Betone deine abgeschlossene Meisterprüfung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Betriebsführung und deine Kenntnisse in den technischen Anlagen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Meister im Handwerk erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.

Informiere dich über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Recherchiere die Bundesanstalt und ihre Aufgaben im Facility Management. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Stelle Fragen, die dir helfen, zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an dich als Meister gestellt werden.

Meisterin / Meister im Handwerk (Elektro, Installateur- und Heizungsbau, Industriemeister/in Metall, - [\'Vollzeit\']
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Jetzt bewerben
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>