Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Naturschutz und Landschaftspflege mit innovativen Ansätzen.
- Arbeitgeber: Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister mit einzigartiger Naturausstattung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und mobile Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und schütze unsere Umwelt für zukünftige Generationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Forstwissenschaft oder vergleichbar und zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Führungsposition mit umfangreichen Fortbildungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Funktionsbereichsleitung Naturschutz (w/m/d) ~(Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, Kennung: MDLH0200, Stellen‑ID ~ Die Einstellung erfolgt unbefristet. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. Wahrnehmung aller mit der Leitung des Funktionsbereichs (FB) verbundenen sach- und personenbezogenen Leitungs- und Führungsaufgaben insbesondere: Koordinierung der erstellten Management- und naturschutzfachlichen Entwicklungspläne, Kontrolle und Qualitätssicherung bei diesbezüglicher Vergabe Schulung und Fortbildung innerhalb des Bundesforstbetriebs sowie anderer Bereiche der BImA und Liegenschaftsnutzerinnen/Liegenschaftsnutzern, Kundinnen/Kunden, Behörden und Verbänden in Fragen des Natur-, Artenschutzes und der Landschaftspflege Forstwissenschaft, Naturschutz, Landschaftspflege oder vergleichbare Qualifikation zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im höheren Dienst (z.B. Trainee/Referendariat) Gründliche und umfassende Fach- und Rechtskenntnisse sowie Erfahrungswissen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, insbesondere anzuwendende Vorschriften: BNatSchG, BWaldG, LNatSchG, entsprechende Verordnungen, FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie „Rote Liste“-Arten, EG-Artenschutzverordnung Vertiefte Kenntnisse in der Biotop- und Lebensraumtypenkartierung, insbesondere in der Ansprache und Bewertung von Biotopen im Offenland und im Wald sowie im Monitoring, Biotop- und Habitatschutz sowie der Landespflege Fundierte Kenntnisse der MS-Office Standardanwendungen GIS-Kenntnisse Sie haben sowohl eine hohe soziale Kompetenz als auch die Fähigkeit zum teamorientierten Handeln. Sie haben die Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen. Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Dann bewerben Sie sich online bis zum 29.Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hosseini unter der Telefonnummergerne zur Verfügung. Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. Da es sich bei der ausgeschriebenen Funktion um eine Führungsposition handelt, wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angebotenen Schulung zum Thema „Führung in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ teilnimmt. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das gibt dir mehr Sicherheit und macht einen guten Eindruck!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote auf unserer Website. Nutze die Möglichkeit, dich direkt dort zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Naturschutz und Landschaftspflege sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du für diese Position brennst!
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte im Bereich Naturschutz geleitet hast oder welche innovativen Ideen du hattest.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Also, klick dich durch und schick uns deine Unterlagen – wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Naturschutz und in der Landschaftspflege verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung durchscheinen. Sprich darüber, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Naturschutz oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.