Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Sicherheitslücken und entwickle Lösungen zur Bedrohungserkennung.
- Arbeitgeber: Deutsche Börse Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich Finanzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cybersicherheit in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließend Deutsch und Englisch, starke IT-Sicherheitskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie GIAC oder OSCP sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
The Group Security department contributes to the execution of Deutsche Börse Group\’s information security strategy. As a central service provider, Group Security is responsible for protecting information assets in terms of safety, integrity, confidentiality, authenticity, and availability by enforcing security controls aligned with regulatory requirements and ISO/IEC 27000 standards.
Your area of work :
The Cyber Defense Framework team collaborates closely with CERT, SOC, Threat Intelligence, and Cyber Analytics teams to enhance threat detection capabilities. Responsibilities include defining requirements, setting strategic goals, conducting maturity evaluations, threat landscape analysis, purple teaming, threat modeling, and structured threat management against frameworks like MITRE.
We seek a Security Engineer to improve threat landscape analysis, use case coverage, and detection efficacy. The role involves assessing current detection capabilities, identifying gaps, developing detection logic in SIEM, EDR, and cloud-native solutions, analyzing attack trends, and optimizing security use cases across on-premises and cloud environments.
Your responsibilities :
- Assess the organization’s security posture and propose enhancements.
- Develop and refine detection use cases based on MITRE ATT&CK and attack scenarios.
- Map detections to attack frameworks to identify coverage gaps.
- Perform red team / penetration testing exercises and support remediation.
- Profile threat actors and understand their operations.
- Conduct Threat Modeling assessments.
- Support remediation of external threats.
- Collaborate with Red and Blue Teams to improve detection and response.
- Present complex technical topics to diverse audiences, including management and authorities.
- Engage with German and financial authorities, requiring German language skills.
Your profile :
- Fluent German (C1+) and proficient in English; French is a plus.
- Strong IT Security background, especially in threat detection and monitoring (SIEM, EDR, Cloud Security).
- Understanding of cyber threats and detection measures.
- Familiarity with cyber threat management and MITRE ATT&CK.
- Problem-solving skills and adaptability in regulated environments.
- Team player willing to collaborate across locations.
- Good report-writing skills for threat modeling.
- Certifications like GIAC, OSCP, CEH are assets.
- Experience with GCP, Azure, or AWS cloud platforms.
Why Deutsche Börse Group?
We foster an inclusive environment supporting your growth. Our benefits include mobility options, modern workspaces, health initiatives, financial stability, hybrid work models, flexible hours, international collaboration, and development opportunities.
#J-18808-Ljbffr
Cyber Security Specialist - Security Engineer (f / m / d) Arbeitgeber: Deutsche Börse AG

Kontaktperson:
Deutsche Börse AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Specialist - Security Engineer (f / m / d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie MITRE ATT&CK oder Bedrohungserkennung beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Bedrohungen und Trends in der Cyber-Sicherheit informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder nimm an Capture-the-Flag-Wettbewerben teil, um deine Fähigkeiten in der Bedrohungserkennung und im Penetration Testing zu verbessern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, technische Konzepte klar und verständlich zu präsentieren. Übe, komplexe Themen so zu erklären, dass auch Nicht-Experten sie verstehen, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Specialist - Security Engineer (f / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse, technische Fähigkeiten und Zertifizierungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in der Bedrohungserkennung und -überwachung, hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Bedrohungsanalyse und Detektionsfähigkeit beitragen können.
Präsentation technischer Themen: Bereite dich darauf vor, komplexe technische Themen klar und verständlich zu präsentieren. Übe, wie du diese Informationen verschiedenen Zielgruppen, einschließlich Management und Behörden, vermitteln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Börse AG vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27000 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für die Informationssicherheit verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Kenntnis der MITRE ATT&CK Frameworks
Bereite dich darauf vor, über das MITRE ATT&CK Framework zu sprechen. Erkläre, wie du es zur Entwicklung von Erkennungsfällen nutzen würdest und welche spezifischen Angriffszenarien du analysiert hast.
✨Präsentationsfähigkeiten
Da du komplexe technische Themen präsentieren musst, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Zuhörer.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Red und Blue Teams. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen.