Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in ICT-Risiken und unterstütze bei Sicherheitsanforderungen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Börse Group ist ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem inklusiven Umfeld mit internationalem Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im zweiten Semester mit IT-Sicherheitskenntnissen und Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Starte am 01.06.2025 und profitiere von Mentoring und Entwicklungsmöglichkeiten.
Chief Information Security Officer (CISO) / Chief ICT Risk Officer (ICT Risk) ist eine Abteilung des Chief Risk Office (CRO) und stellt die zweite Verteidigungslinie für die Informationssicherheit in der Deutsche Börse Group (DBG) dar. ICT Risk hat die Aufgabe, den sicheren Prozessablauf der DBG und der zugrunde liegenden Informationstechnologie zu gewährleisten. Zudem steuert es das Informationssicherheitsmanagementsystem und bewertet die daraus resultierende Risikolage.
Deine Verantwortlichkeiten:
- Einblicke in die Funktionen des ICT Risk gewinnen
- Unterstützung bei der Definition der globalen Sicherheits- und IKT-Anforderungen für die Deutsche Börse Group, inklusive:
- Weiterentwicklung des ICT-Risk-Frameworks und der Kontrollen
- Zusammenarbeit mit IT-Teams und anderen Einheiten bei der Umsetzung von Kontrollanforderungen
- Behebung von Schwachstellen und Audit-Feststellungen
- Optimierung und Automatisierung interner Prozesse
Du erwirbst Kenntnisse über Cyber-Anforderungen im regulierten Finanzsektor und kannst an Projekten zu KI und Cloud teilnehmen.
Dein Profil:
- Du bist eingeschrieben an einer Hochschule, mindestens im zweiten Semester (Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandte Fachrichtungen)
- Grundlegende Kenntnisse in IT-Sicherheit, Informationssicherheit oder IT-Governance vorhanden
- Interesse an regulatorischen und rechtlichen Anforderungen sowie Standards (z.B. ISO/IEC 27000, COBIT, DORA, EU KI-Verordnung, BAIT)
- Sorgfältige und gründliche Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten
- Soziale und kommunikative Kompetenz für den Austausch mit Kollegen und externen Partnern
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Startdatum: 01.06.2025
Warum zur Gruppe Deutsche Börse? Wir legen Wert auf ein inklusives Umfeld, in dem sich alle entfalten können. Für uns gehört mehr dazu als nur der Job.
Arbeitsumgebung: Moderne Büros, kostenlose Getränke, Verpflegungszuschuss.
Hybrides Arbeiten: Arbeiten vor Ort oder flexibel von unterwegs oder zu Hause aus. Unser hybrides Modell verbindet beides.
Flexible Arbeitszeiten: Wir passen den Job an deine Lebenssituation an, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Unterstützung beim Studium. Regelmäßige Events für Studierende und Praktikanten fördern Austausch und Karrieremöglichkeiten. Wir schaffen eine unterstützende Community.
Unsere Infrastruktur verbindet die Welt. Du arbeitest teamübergreifend an über 60 Standorten mit Kollegen aus mehr als 100 Nationen.
Entwicklung: Interne Programme, Mentoring, Fortbildungen und Trainingsbudget fördern deine persönliche Entwicklung.
Werkstudent •in - Chief Information Security Office / Chief ICT Risk Office (w / m / d) Arbeitgeber: Deutsche Börse AG

Kontaktperson:
Deutsche Börse AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent •in - Chief Information Security Office / Chief ICT Risk Office (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Mitarbeitern der Deutschen Börse Group oder anderen Unternehmen im Finanzsektor, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Informationssicherheit zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Risikomanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Wissen erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cyber-Sicherheit und regulatorische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, da dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und externen Partnern wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent •in - Chief Information Security Office / Chief ICT Risk Office (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Kenntnisse in IT-Sicherheit und Informationssicherheit hervorhebt. Betone deine Studienrichtung und alle praktischen Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der Deutschen Börse Group darlegst. Erkläre, warum du für diese Rolle geeignet bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe Grammatik sowie Rechtschreibung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Börse AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Deutsche Börse Group und die spezifischen Aufgaben des Chief Information Security Office. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit verstehst und wie sie in den regulierten Finanzsektor integriert ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Informationssicherheit demonstrieren. Dies könnte auch die Anwendung von Standards wie ISO/IEC 27000 oder COBIT umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch den Austausch mit Kollegen und externen Partnern erfordert, solltest du im Interview deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Programmen, Mentoring und Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.