Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und betreibe eine moderne Microservice-Architektur.
- Arbeitgeber: Deutsche WertpapierService Bank AG ist der führende Dienstleister im deutschen Finanzmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, 30 Urlaubstage und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in Microservices sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Arbeitsort zwischen Frankfurt oder Düsseldorf und profitiere von Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Teil eines agilen AppOps-Teams, das die nächste Generation unserer Wertpapierabwicklungsplattform etabliert, übernehmen Sie gemeinsam mit dem Team die Verantwortung für den Betrieb einer Java-basierten Microservice-Architektur. Der Betrieb erfolgt mittels einer modernen Kubernetes-Plattform, ergänzt durch verschiedene Open-Source-Komponenten wie Prometheus oder ArgoCD. Je nach Ihrer Erfahrung kümmern Sie sich um ein spezifisches Fokusthema: entweder um das Alerting / Monitoring-System (Prometheus Stack) oder um Betriebsaktivitäten zur Plattform- und Anwendungsbetreuung. In diesem Zusammenhang kommunizieren Sie mit dem Plattform-Team und dem Provider, begleiten Releases und überwachen diverse Komponenten. Zudem tragen Sie zur Automatisierung von manuellen Deployment-Schritten und zur Gestaltung effizienter Betriebsprozesse bei. Einmal im Monat übernehmen Sie für eine Woche bezahlte Rufbereitschaften bis 23 Uhr, um den laufenden Produktionsbetrieb im Notfall sicherzustellen.
Requirements:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Erfahrung im Betrieb einer Microservices-Architektur und Kenntnisse in agilem Projektmanagement.
- Vertraut mit DevOps-Kultur, Public Cloud, Kubernetes, Monitoring (Prometheus Stack) und Automatisierung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2).
- Bereitschaft, sich Kenntnisse im Monitoring (Prometheus) on-the-job anzueignen.
- Freude an regulatorischen Anforderungen und Teamarbeit.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und klare Kommunikation.
- Bereitschaft zu kontinuierlichem Lernen und Teilnahme an Rufbereitschaften.
Technologies:
- ArgoCD
- Cloud
- DevOps
- Java
- Kubernetes
- Prometheus
- Microservices
- Kafka
- Spring
- Spring Boot
Wir, die Deutsche WertpapierService Bank AG, sind der führende Dienstleister für Wertpapierservices im deutschen Finanzmarkt und möchten das Wertpapiergeschäft unserer rund 1.200 Kundeninstitute mit neuen Services und effizienten Prozessen fördern. Sie können wählen, ob Sie in Frankfurt oder Düsseldorf arbeiten möchten, und profitieren von flexibler Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitmodell) sowie Home-Office-Möglichkeiten (60% Remote). Wir bieten technische Ausstattung für das Home-Office, eine leistungsgerechte Vergütung, attraktive Sozialleistungen, 30 Urlaubstage sowie die Möglichkeit, 25 Tage aus dem EU-Ausland zu arbeiten. Zudem fördern wir gezielte Weiterentwicklung, bieten Zugang zu LinkedIn Learning und ein Empfehlungsprogramm. Weitere Vorteile sind bezuschusstes Essen in unserer Kantine, ein Deutschlandticket, Fahrradleasing und kostenfreie Parkplätze. Wir freuen uns darauf, möglichst bald von Ihnen zu hören!
Site Reliability Engineer (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsche WertpapierService Bank AG

Kontaktperson:
Deutsche WertpapierService Bank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Site Reliability Engineering und den verwendeten Technologien wie Kubernetes und Prometheus beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit den Technologien in Verbindung stehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Microservices, Kubernetes und Monitoring-Systemen übst. Es kann hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Kollegen durchzuführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum Lernen, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Site Reliability Engineering verfolgst. Teile dein Wissen in sozialen Medien oder Blogs, um deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position eines Site Reliability Engineers wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Kubernetes, Prometheus und Microservices zur Verbesserung der Betriebsabläufe beitragen können.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Rolle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Teams zeigen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Arbeit im Team.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1) und guten Englischkenntnisse (B2) klar in deinem Lebenslauf und Anschreiben angibst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation mit verschiedenen Teams und Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche WertpapierService Bank AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Kubernetes, Prometheus und Microservices. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich DevOps und agiles Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du technische Konzepte klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige Lernbereitschaft
Die Bereitschaft, neue Kenntnisse zu erwerben, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Prozesse erlernt hast und wie du dies in Zukunft tun möchtest, insbesondere im Hinblick auf Monitoring-Tools.