Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Der Verein setzt sich für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen ein. Er bietet umfassende Unterstützung und Begleitung für betroffene Familien an. Dazu gehören psychosoziale Beratung, ambulante Kinderhospizdienste und verschiedene Freizeitangebote.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entlastung der Familien im Alltag und der Schaffung von positiven Erlebnissen. Der Verein organisiert regelmäßig Treffen und Veranstaltungen, bei denen sich betroffene Familien austauschen und gegenseitig unterstützen können. Zudem werden Schulungen und Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter angeboten, um eine qualifizierte Betreuung sicherzustellen.
Die Finanzierung des Vereins erfolgt größtenteils durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen wird ein breites Netzwerk an Unterstützungsangeboten geschaffen. Der Verein setzt sich auch politisch für die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Familien ein und arbeitet daran, die gesellschaftliche Akzeptanz und das Verständnis für die Situation dieser Familien zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zu schärfen. Der Verein veröffentlicht regelmäßig Informationsmaterialien und Berichte über seine Arbeit und die Situation der betroffenen Familien.
Durch sein Engagement trägt der Verein dazu bei, die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu verbessern und ihnen in schwierigen Zeiten beizustehen.