Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung des Instituts für Labor- und Transfusionsmedizin mit Verantwortung für Qualität und Organisation.
- Arbeitgeber: Großes kommunales Klinikum in einer attraktiven Universitätsstadt in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, unbefristeter Arbeitsplatz und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Labormedizin in einem innovativen und motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Laboratoriumsmedizin und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein großes Klinikum in Bayern einen
Chefarzt (m / w / d) für das Institut für Labor- und Transfusionsmedizin
Unser Auftraggeber ist einkommunales Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit knapp 700 Betten in einer sehr attraktiven Universitätsstadt in Bayern.
Das Institut versorgt das Klinikum, zwei weitere Kliniken sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum mit zahlreichen Laborleistungen. Das Labor ist mit modernen Geräten einschließlich einer Laborstraße ausgestattet.
Pro Jahr werden von 37 medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten und Hilfskräften (29,5 VK) über 700.000 Proben, 3,5 Mio. Analysen und 18.000 Transfusionen bearbeitet.
Neben der klassischen labormedizinischen Grundversorgung gehören auch die Bereiche HPLC (TDM), molekulare Diagnostik, FACSAnalytik und Immunhämatologie mit integriertem Blutdepot zum Portfolio.
Die aktuelle Leitung verfügt über eine Weiterbildungsbefugnis (42 Monate) zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin sowie die volle Weiterbildungsbefugnis zum Klinischen Chemiker.
Geboten wird:
- Verantwortungsvolle Position mit leistungsgerechter Vergütung einschließlich Liquidationsbeteiligung
- Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Hoch motiviertes Team mit moderner Laborausstattung
- Unbefristeter krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Ein krisensicherer kommunaler Arbeitgeber
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Institut für Labor- und Transfusionsmedizin möglichst mit Führungserfahrung
- Facharztanerkennung für Laboratoriumsmedizin
- Umfassende Kenntnisse in der Labormedizin sowie Kenntnisse in der speziellen Proteinchemie, Liquordiagnostik und Durchflusszytometrie
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der klinischen Transfusionsmedizin
- Fachliche Beratung der medizinischen Berufsgruppen und kollegiale, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- Innovationsfähigkeit und Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Instituts
- Führungsstärke und Organisationskompetenz
- Ökonomisches Verantwortungsbewusstsein
- Qualitätsbewusstsein sowie lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst die personelle, fachliche und organisatorische Leitung des Instituts für Labor- und Transfusionsmedizin. Hierzu gehört auch die Überprüfung und Optimierung bestehender Strukturen und Arbeitsabläufe sowie die Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems. Das Institut ist nach zwei Normen (DIN ISO 15189 und DIN ISO 17025) akkreditiert. Desweiteren soll die Funktion als transfusionsverantwortlicher Arzt übernommen werden.
Ihre Tätigkeit erfolgt sowohl im Klinikum als auch im Medizinischen Versorgungszentrum.
Zusammenfassung:
Fachrichtung: Labormedizin
Position: Chefarzt (m / w / d) für das Institut für Labor- und Transfusionsmedizin
Region: Bayern
Ref.-Nr.: 02/ 141
Unsere Dienstleistung ist für Sie kostenfrei!
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt (m / w / d) für das Institut für Labor- und Transfusionsmedizin Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m / w / d) für das Institut für Labor- und Transfusionsmedizin
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an ihrem Institut und teile deine Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Labormedizin! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Innovationsfähigkeit und Führungsstärke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m / w / d) für das Institut für Labor- und Transfusionsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Position des Chefarztes bist. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in der Labor- und Transfusionsmedizin hervor. Zeige uns, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten du mitbringst, die dich von anderen Bewerbern abheben. Das ist wichtig für uns!
Qualitätsmanagement im Fokus: Da das Institut nach DIN ISO 15189 und DIN ISO 17025 akkreditiert ist, solltest du deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement betonen. Erkläre, wie du bestehende Strukturen optimieren und zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen kannst.
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung über unsere Website zu erhalten. So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du schnell von uns hörst. Also, zögere nicht und bewirb dich noch heute!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Position als Chefarzt für Labor- und Transfusionsmedizin. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Facharztanerkennung und Führungserfahrung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Themen wie molekulare Diagnostik, Immunhämatologie und Qualitätsmanagementsysteme. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen präsentieren kannst. Vielleicht kannst du auch aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Labormedizin ansprechen, um dein Interesse und deine Innovationsfähigkeit zu zeigen.
✨Zeige deine Führungsstärke
Da die Position eine personelle und fachliche Leitung erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Überlege dir, wie du ein motiviertes Team aufbauen und bestehende Strukturen optimieren würdest. Beispiele aus deiner Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Labor oder wie das Team die Qualitätssicherung umsetzt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung des Instituts.
