Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie und arbeite eng mit Nachbardisziplinen zusammen.
- Arbeitgeber: Ein modernes kommunales Klinikum mit 14 spezialisierten Fachabteilungen und 560 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Führungsposition, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurochirurgie in einem inspirierenden Team und nutze neueste Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztqualifikation für Neurochirurgie und gute organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wertschätzendes Arbeitsklima und ein kooperativer, motivierender Führungsstil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein kommunales Klinikum der Versorgungsstufe II mit 14 hochspezialisierten Fachabteilungen und 11 Fachzentren. Das Haus verfügt über knapp 560 Betten in den Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Plastische und Handchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie und Dialyse, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie, Urologie und Kinderurologie. Zu den zertifizierten Zentren des Klinikums zählen die Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie. Das zertifizierte Onkologische Zentrum mit den Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs, Gynäkologie und Uroonkologie bietet eine umfassende Betreuung von Krebspatienten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Neben einem umfangreichen konservativen Behandlungsangebot steht für die Patienten ein breites Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie zur Verfügung. Dabei werden verschiedene minimal-invasive Therapien, offene Standardoperationen, Bandscheibenendoprothetik, Wirbelkörperersatz, Versteifung von Wirbelsäulenabschnitten und modernste Technik, speziell für die Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie, eingesetzt.
Qualifikationen / Anforderungen
- Facharztqualifikation für Neurochirurgie
- Gute organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Freude am Arztberuf
- Hohes Maß an interdisziplinärer Kooperations- und Leistungsbereitschaft
- Managementkompetenz sowie selbständiges, interdisziplinäres und unternehmerisches Denken und Handeln
- Hohe fachliche und menschliche Kompetenz sowie ein respektvoller, einfühlsamer Umgang mit Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen
- Kooperativer, teamorientierter und motivierender Führungsstil
Leistungen der Anstellung
- Leitung der Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
- Enge Zusammenarbeit mit Nachbardisziplinen
- Kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima
- Verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum
- Arbeiten in einer modernen, bestens ausgestatteten Klinik mit neuester Technik und inspirierendem Umfeld
- Unterstützung bei der Haus- / Wohnungssuche
Chefarzt (m/w/d) Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie 02/131 Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie 02/131
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen und Netzwerken deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, eng mit anderen Fachabteilungen zu arbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Führungsstil präsentieren
Bereite dich darauf vor, deinen kooperativen und motivierenden Führungsstil zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und gefördert hast.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und moderne Behandlungsmethoden in der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, um im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie 02/131
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Anforderungen, die für die Position des Chefarztes in der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie erforderlich sind.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztqualifikation für Neurochirurgie sowie deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem kommunalen Klinikum reizt. Zeige deine Leidenschaft für den Arztberuf und Teamarbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Techniken in deinem Fachgebiet kennst und bereit bist, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position ist ein kooperativer und motivierender Führungsstil entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du dein Team unterstützt und förderst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Gute organisatorische Fähigkeiten sind für die Leitung einer Klinik unerlässlich. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich komplexe Aufgaben oder Projekte gemanagt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Sei empathisch und respektvoll
Ein respektvoller und einfühlsamer Umgang mit Patienten und deren Angehörigen ist wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu sprechen und wie du ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.